Samstag, 13. September 2025
Home > 2016 > Januar (Page 4)
Lichterkette am 27. Januar 2015

Aufruf zur Lichterkette in Gedenken an die Opfer der Shoah

Am internationalen Tag des Gedenkens der Opfer des Holocaust wird es in Pankow eine Lichterkette von Pankowerinnen und Pankowern zum stillen Gedenken geben. Treffpunkt ist das ehemalige jüdische Waisenhaus in der Berliner Straße 120/121. Zu der Veranstaltung rufen der Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (SPD) und der Bezirksverordnetenvorsteher, Ronald Rüdiger (SPD) auf.

Weiterlesen
Suchmaschine Metager

Etappensieg für SUMA-EV

Die Gerichtsentscheidung war mit großer Spannung erwartet worden. Es ging dabei mittelbar um das wirtschaftliche und technische Überleben der deutschen Suchmaschine MetaGer, die vom SUMA-EV - Verein für freien Wissenszugang in Hannover betrieben wird. Eine Rechtsanwältin hatte geklagt, das Recht auf Vergessen auch auf Assoziationen zu beanstandeten Begriffen, beispielsweise

Weiterlesen
Polizeibericht 14.08.2016

Polizeibericht 20.01.2016

20.01.2016 | Prenzlauer Berg: An Geldautomat beraubt Opfer eines unbekannten Räubers wurde in der vergangenen Nacht ein 31-jähriger Berlintourist in Prenzlauer Berg. Nach den bisherigen Erkenntnissen hatte der Mann gegen 23.10 Uhr an einem Geldautomaten in der Prenzlauer Allee Geld abgehoben, als er von dem Unbekannten mit einer Pistole bedroht worden

Weiterlesen
Bürgersprechstunde

Bürgersprechstunde 25.1.2016

Die nächste Bürgersprechstunde des Bezirksstadtrats für Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice, Dr. Torsten Kühne (CDU), findet am Montag, dem 25. Januar 2016, 16 – 18 Uhr statt. Ort: Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227-228, 10405 Berlin. Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: 030 90295 6301 | Fax: 030 90295 6302 | Mail: torsten.kuehne@ba-pankow.berlin.de

Weiterlesen
Kultur in Pankow

Kirchen und kulturelle Identität

/// Anzeige /// - Kirchen sind nicht nur Gotteshäuser, Orte von Glaubensgemeinschaften und Kirchengemeinden. Kirchen sind auch Kulturorte und wichtige Orte, die kulturelle Identität prägen - und der Stadt einen geborgenen Kulturraum geben. Es sind Orte für Gespräche, für Konzerte, Lesungen und Diskussionen. Lebendige Orte mit ambitionierten Chören, Kirchenmusikern und

Weiterlesen