Samstag, 12. Juli 2025
Home > 2019 > September (Page 5)
S-Bahn Baureihe 483/484

Nachts ist die neue S-Bahn im Netz unterwegs

Berlins „Neue“ war diese Woche das erste Mal im S-Bahnnetz unterwegs. Zwei Stunden lang ging sie auf nächtliche Testfahrt und machte sich mit ihrer künftigen Umgebung vertraut. Sonntagnacht um 1.45 Uhr öffnete sich das Tor des S-Bahnwerks Grünau im Bezirk Köpenick und gab den Weg frei für den ersten Zug der

Weiterlesen
Bezirksamt Pankow informiert

Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow

Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow Antragsfrist für Projekte im Jahr 2020 endet am 15. Oktober 2019 Im Rahmen der Projektförderung unterstützt das Bezirksamt Pankow künstlerische und kulturelle Projekte, die auf besondere Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Für Projekte, die im Jahr 2020 realisiert werden

Weiterlesen
Rathaus Berlin-Mitte

26. ordentliche Tagung der BVV Pankow

Heute findet die 26. ordentliche Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin statt. Die Tagesordnung ist den Internetseiten der BVV Pankow zu entnehmen. Mittwoch, dem 11.09.2019 | 17:30 Uhr Robert-Havemann-Saal Bezirksamt Mitte von Berlin | Karl-Marx-Allee 31 | 10178 Berlin Vorinformation: Die "allgemeinöffentliche" kommunalpolitische Berichterstattung in Pankow wird ab Oktober eingeschränkt,

Weiterlesen
BVV - Pankow

Ehrenamtspreis der BVV Pankow

Ehrenamtspreis der BVV Pankow Bewerbungen noch bis 31. Oktober 2019 möglich – Ehrung am 29. November 2019 Zum 18. Mal hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow den Preis für Ehrenamtliche ausgelobt. Mit der Auszeichnung sollen Personen bedacht werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich besonders für das Gemeinwohl im Bezirk engagieren. Bürgerinnen und

Weiterlesen
Der »blau-grün­­e Planet«

Di­­e »blau-grün­­e Null« und ­­d­­er CO2-Pr­­eis

/// - Kommm­­entar /// - Di­­e Bund­­esr­­egi­­erung sucht nach ­­ein­­er v­­ernünftig­­en, w­­egw­­eis­­end­­en Lösung, wi­­e d­­er Ausstoß von Kohl­­endioxid ­­eing­­epr­­eist w­­erd­­en kann, ohn­­e di­­e­­ Volkswirtschaft durch ­­ein­­e üb­­erbord­­end­­e Umw­­eltbürokrati­­e zu lähm­­en, und ohn­­e dab­­ei ung­­er­­echt­­e V­­ert­­eilungswirkung­­en auszulös­­en. St­­eigt man ti­­ef­­er in di­­e Probl­­ematik ­­ein, so wird d­­eutlich: di­­e sozial­­e Marktwirtschaft und

Weiterlesen
Robert Habeck

Huawei vom 5G-Netz ausschließen?
Keine gute Idee!

/// Kommentar: /// - Robert Habeck, Co-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, wurde bisher dem Realo-Flügel der Partei zugerechnet. Nun sorgt er für ernste Zweifel: Er befürwortet einen Aufbau des 5G-Netzes ohne den chinesischen Ausrüster Huawei: "Nokia und Ericsson sollten das machen." Habeck entwickelt dabei eine politische Idee, die Politik und

Weiterlesen
Zwinkerndes Auge

Interkulturelle Woche 2019 in Berlin

Bereits seit 1975 findet jährlich Ende September bundesweit die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Daran beteiligen sich mittlerweile mehr als 500 Städte und Gemeinden mit rund 5.000 Veranstaltungen. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Die Initiative wird von Gewerkschaften,

Weiterlesen
Ausschnitt des Fensterbilds im ehemaligen Staatsratsgebäude

Tag des offenen Denkmals

Seit 1993 veranstaltet Berlin den "Tag des offenen Denkmals" am zweiten Wochenende im September. Die Kulturveranstaltung fügt sich in den Rahmen der "European Heritage Days" zur Aufrechterhaltung und Pflege des Denkmalschutzes, den jedes Jahr über 50 Länder Europas im August oder September begehen. Der Tag des offenen Denkmals ist die

Weiterlesen
Heliumgefüllte Luftballons

Wann kommt das Luftballon-Verbot?

Die EU brachte im vergangenen Jahr das Plastikverbot für Strohhalme, Einmalgeschirr, Wattestäbchen und andere Wegwerfartikel auf den Weg. Am Anfang der Debatte war anfangs auch von Luftballons die Rede, doch sie wurden letztlich ausgeklammert, was nicht auf einhellige Zustimmung stieß. In den Niederlanden begann sich der Widerstand gegen Luftballons zu

Weiterlesen