Donnerstag, 03. Juli 2025
Home > Literatur (Page 9)
Martin Luther Superstar

96 Thesen in einem Dossier

Mit dem Reformationstag 31.Oktober 2016 hat das "Lutherjahr" begonnen. Das ganze kommende Jahr steht das Reformationsjubiläum im Kalender: 500 Jahre sind vergangen, seitdem Martin Luther mit seinen 95 Thesen einen großen Umbruch ausgelöst hat, die er als „Doctor Theologiae“ an der Universität Wittenberg entwickelt und am 31. Oktober 1517 am

Weiterlesen
Paul Mason

Paul Mason: Postkapitalismus

Paul Mason hat sich aufgemacht, das Zeitalter des "Postkapitalismus" auszurufen. Mason sieht eine neue Epoche heraufziehen, und meint, der Neoliberalismus - "die Doktrin der unkontrollierten Märkte" - sei am Ende. Tatsächlich gibt es massive Anzeichen für eine neue Ära, panische Banker, Orientierungslosigkeit bei den politischen Eliten. Geldpolitik und Austeritätspolitik erreichen

Weiterlesen
Rywka Lipszyc - Zitat

Das Tagebuch der Rywka Lipszyc

Ein erschütterndes Zeitdokument wurde im Frühjahr 1945 bei der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz entdeckt, es verschwand danach aber im Nachlass einer russischen Ärztin. Wie durch ein Wunder wurde es 1995 wiederentdeckt und 2014 in den USA erstmals veröffentlicht. Im Oktober 2015 ist das Buch im Jüdischen Verlag im Suhrkamp Verlag

Weiterlesen
Martín Caparrós: Der Hunger (Autorenvideo)

Martín Caparrós : Der Hunger

Mehr als 800 Millionen Menschen hungern – jeder neunte Mensch weltweit schläft heute Abend hungrig ein. Leider ist das noch nicht alles. Mehr als eine weitere Milliarde Menschen leiden an "verstecktem Hunger": Ihr Essen enthält zu wenig lebenswichtige Nährstoffe oder ist zu einseitig. Insgesamt können also rund zwei Milliarden Menschen

Weiterlesen
Mark Terkessidis: Kollaboration

Mark Terkessidis: Kollaboration

Ein Buch das genau zur rechten Zeit erscheint, einer Zeit die einen großen Wandel mit sich bringt, mit einer Zuwanderungs- und Fluchtwelle, einer Flüchtlingskrise - die gewohnte Denkweisen und Sicherheiten - und Kultur in Frage stellt. Mark Tessidis kennt sich in Kulturfragen aus. In seinem Buch "Interkultur" hat er sich

Weiterlesen