Montag, 12. Mai 2025
Home > Slider (Page 320)
Dekogras mit Papierblumen

Shoppen & Schenken: Ostern bei Flying Tiger Copenhagen

Aus einem Reparaturservice für Regenschimre entstand das größte dänische Einzelhandelsunternehmen. Der erste Laden eröffnete 1995. Gründer Lennart Lajboschitz eröffnete ihn als seinen ersten familiengeführten Nachbarschaftsladen in Kopenhagen. Der Store verkaufte überschüssige Ware für 10 dänische Kronen (€1.5) und hieß Zebra. Als Lennart seinen zweiten Store eröffnete, sagte seine achtjährige Tochter

Weiterlesen
Rundlokschuppen als Busbahnhof

Rundlokschuppen als Busbahnhof Berlin Nord-Ost

In die Debatte um den Erhalt des Rundlokschuppens am S-Bahnhof Pankow Heinersdorf kommt neue Bewegung. Wie schon berichtet, weigert sich Investor Kurt Krieger bisher, das Baudenkmal zu sichern und zu erhalten. Das Pankower Architekturbüro PLAN QUADRAT Hastenteufel Architekten hat nun einen neuen Nutzungsvorschlag vorgelegt, der den Rundlokschuppen als Verkehrsbauwerk erhalten

Weiterlesen
Pulse Of Europe 17.2.2017

Pulse of Europe auf den Gendarmenmarkt

Die Ende November 2016 in Frankfurt am Main gegründete überparteiliche und unabhängige Bürgerinitiative „Pulse of Europe“ hat ein beispielloses Wachstum ihrer Popularität zu verzeichen. Aus den ursprünglich 200 Demonstranten in Frankfurt entwickelte sich eine Schneeballeffekt, der heute bis zu 61 Städte in Europa erfsst hat. Ziel der Bürgerinitiative ist es,

Weiterlesen
Volksbühne bei Nacht

Volksbühne: Räuber-Rad ab! … nach Afrika!

/// Kommentar /// - Die 25 Jahre währende Volksbühnen-Ära des Intendanten Frank Casdorf endet im Sommer. Für das politische Sprechtheater ist es eine tiefe Zäsur, womöglich sogar eine katastrophale Zäsur. Für Schauspieler und Ensemble ist es auch eine künstlerische und persönliche Katastrophe, denn vergleichbare an Tradition und Denken gebundene Theaterorte

Weiterlesen
Antonplatz in Weißensee

Berliner Allee: Ambiente, Flair & Attraktivität
einfach einbauen!

Die Berliner Allee ist als Teil der Bundesstraße 2 wichtige Ausfallstraße in Richtung Malchow und Barnim. Zugleich ist es eine durch mittelständischen Einzelhandel und Dienstleister geprägte Einkaufsstraße, die heute unter beträchtlichen Aufwertungsdruck steht. Der Pankower Ortsteil Weißensee entwickelt sich mehr und mehr zu einem bevorzugten Wohnstandort. Vor allem der Abschnitt der

Weiterlesen
Master Sergeant Hans-Georg Schultz

Der erste „Schultz-Hype“ der Geschichte

Der Wahlerfolg des vormaligen 44. US-Präsideten Barack Obama war auch einem ausgeklügelten Wahlkampfplan zu verdanken, der erstmals gezielt "Meme" mit dem Bild des Kandidaten über das Internet und über soziale Medien verbreitete. Es war offensichtlich ein innovatives Konzept, das zum Nachahmen verleitet. Schon lange vor Obama gab es das Phänomen, den

Weiterlesen
Berlin aus der Vogelperspektive

Sinkendes Transaktionsvolumen von Wohn- und Geschäftshäusern

Die neueste Zahlen zum Berliner Immobilienmarkt kommen von den vorläufigen Zahlen des Gutachterausschusses vom 7.März 2017. Engel & Völkers Commercial Berlin hat die Zahlen zuerst veröffentlicht. Das Transaktionsvolumen auf dem Berliner Wohn- und Geschäftshausmarkt ist demnach 2016 um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 3,99 Milliarden Euro gesunken (2015:

Weiterlesen
Rieselfeld bei Hobrechtsfelde

Klares Abwasser hilft Natur auf die Sprünge

In Hobrechtsfelde, am nordöstlichen Stadtrand, ist durch intelligente Nutzung von gereinigtem Abwasser eine einzigartige Kulturlandschaft entstanden. Ein Besuch dort lohnt sich, nicht nur am Tag des Abwassers am 22. März. Astrid Hackenesch-Rump, stellvertretende Pressesprecherin der Berliner Wasserbetriebe übermittelte ihren Ausflugstipp zum Tag des Wassers: das Ex-Rieselfeld Hobrechtsfelde. "Grüne Wiesen, weidende Schafe

Weiterlesen
Infralab Berlin im EUREF Campus

„PechaKucha Future City“ im InfraLab Berlin

Das InfraLab sucht Innovationspartner für die Stadt der Zukunft und ruft zum "PechaKucha Future City" auf. Die Bewerbungsfrist wurde aktuell auf den 27. März 2017 verlängert. Pecha Kucha ist ein ursprünglich in Japan entwickeltes Vortragsformat, das sich als Standard etabliert hat: 20 Bilder oder Folien werden jeweils 20 Sekunden gezeigt

Weiterlesen
Konzert im Schloßtheater Rheinsberg

Saint-Saëns „Karneval der Tiere“ auf Doppel-CD erschienen

Charles Camille Saint-Saëns "Karneval der Tiere" wurde am 18. Januar 2017 im Schlosstheater Rheinsberg aufgeführt. Die "Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland" hat dazu eine neue Doppel-CD von diesem Konzert veröffentlicht. Das besondere Konzert mit 3 Orchesterwerken und wunderbarer Kammermusik wurde unter der Musikalischen Gesamtleitung von Michael Erxleben produziert,

Weiterlesen