Mittwoch, 02. Juli 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 9)
„Fashion-Miles of Berlin“

„Fashion-Miles of Berlin“

Die Modebranche in Berlin musste viele Rückschläge verkraften. Neustarts können besser gelingen, wenn Labels und Designer_innen ihre Sichtbarkeit und Kundennähe direkt und tagesaktuell ohne ganz große Marketing-Investments stärken können! „Fashion-Miles of Berlin“ ist ein neuer Ansatz, um Brands, Label und Boutiquen stationär und medial bekannt zu machen!Neue Mobilität und Mode lassen

Weiterlesen
Der »blau-grün­­e Planet«

„Planet First!“ – Start in das neue Jahr 2021 der medialen Transformationen

von Michael Springer, Herausgeber Das vergangene Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Massive politische Versäumnisse in Bevölkerungsschutz und in der Gesundheitsvorsorge haben die Krise im Herbst noch enorm vergrößert. Einseitig fokussierte Maßnahmen, mit dem Ziel „Kontaktbeschränkungen“, haben dazu einen beispiellosen gesellschaftlichen Einbruch und radikale volkswirtschaftliche Umbrüche ausgelöst. Auch die

Weiterlesen
Scoperty: Transparenz im Immobilienmarkt

Was kostet das Haus des Nachbarn? — Innovation im Immobilienmarkt

Ab heute gilt ein neuer § 656c BGB, der die Maklerprovision neu regelt. Immobilieneigentümer müssen künftig beim Verkauf von Einfamilienhäusern und Wohnungen selbst die Hälfte der Makler-Provisionskosten übernehmen. Dies wird den Immobilienmarkt nachhaltig verändern und Maklertätigkeiten erschweren.Das ist nicht die einzige Veränderung: Das Münchner Startup Scoperty schafft mit Hilfe von

Weiterlesen
EU Council Presidency Translator

EU Council Presidency Translator

Sprachliche Vielfalt mit einem Klick: Der EU-Ratspräsidentschafts-Übersetzer ermöglicht die maschinelle Übersetzung der Website der deutschen Ratspräsidentschaft in alle EU-Sprachen. Denn Mehrsprachigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Identität. Die EU selbst hat 24 Amtssprachen. Mehrsprachigkeit kann jedoch Sprachbarrieren schaffen, die eine einfache und direkte Kommunikation zwischen Menschen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen

Weiterlesen
Schülerin mit Tablet-Computer

Berlin finanziert weitere digitale „Endgeräte“ für Schülerinnen und Schüler

Berlinweit werden 41.500 sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler zeitnah ein Tablet erhalten. Die Schulaufsicht hat diesen Bedarf inzwischen an den Schulen ermittelt. Finanziert wird das in Berlin aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes rund 25,7 Millionen Euro, mit denen 40.000 digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler angeschafft werden können. Die weiteren

Weiterlesen
Stadtportal berlin.de vor einer Neukonzeption

Aufräumarbeiten auf: berlin.de: Bezirke auf Serviceseiten verlagert

Wer sich aktuell das Landesportal www.berlin.de anschaut, findet derzeit eine Baustelle vor. Die RSS-Feeds der Presse-Seiten wurden in der letzten Nacht abgeschaltet und erst heute gegen 9:30 Uhr neu aufgeschaltet.Wichtigste Änderung: Mit dem schon vor Monaten erfolgten Ausbau des Service-Portals wird die tiefe Seitenstruktur verändert. Die Senatskanzlei ist federführend, und steht

Weiterlesen
anzeigio fairValue-Terms of Journalism

„Local politics on demand“ – Kommunalpolitik auf Bestellung!

Die sogenannte „Digitalisierung“ schreitet voran. Pressefreiheit, unabhängige Pressemedien, der Aufklärung, Wahrheit und der offenen Gesellschaft verpflichtete Journalisten und Publisher werden als „systemrelevant" angesehen. Qualitativer und konstruktiver Journalismus wird auch als  konstitutiv für Freiheit, Demokratie und Kultur angesehen. Doch eine fatale Entwicklung ist im Gang, die zur „Zombifizierung des Journalismus“ führt: Erträge

Weiterlesen
Smart City - Symbolbild Pixabay

32 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt – Berlin ist mit dabei!

Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, hat am 8. September 2020 die 32 Projekte der zweiten Staffel der „Modellprojekte Smart Cities“ bekanntgegeben. Die in diesem Jahr ausgewählten Projekte werden mit über 350 Millionen Euro gefördert. Die Bundesregierung hatte im Rahmen

Weiterlesen
Newsroom-Verarbeitung in der Redaktion

Pressepostfach: „Wir schaffen das ab!“

Die Digitalisierung führt bisher weltweit zum Phänomen des sogenannten "Lokalzeitungs-Sterbens.“ Eine Vielzahl von Ursachen und Effekten sorgen für das Wegbrechen der Ertragsgrundlagen für Zeitungsverlage und Redaktionen. Sinkende Online-Marketing-Erträge, kultureller Wandel und Sprachwandel, Medienpräferenzen und Dominanz großer Plattformen wirken zusammen. Auch die Pankower Allgemeine Zeitung dürfte es nach den geltenden Marktgesetzen

Weiterlesen
Davos

Davos Manifesto 2020 für einen besseren Kapitalismus:

Das Weltwirtschafsforum in Davos wird wegen der Corona-Pandemie in den Sommer 2021 verschoben. Im Januar 2021 wird es lediglich Live-Streams und Online-Konferenzen geben. Wichtigstes Thema der kommenden Monate ist THE GREAT RESET. Geplant wird so etwas wie ein Neustart des weltweiten Kapitalismus. Als Einleitung und Inspiration wurde das „Davos Manifesto 2020“

Weiterlesen