Mittwoch, 02. Juli 2025
Home > SmartCity-SmartCountry (Page 9)
Datenschutz-Audit & SmartCity-Datenschutzmodell

Vom Datenschutz-Audit zum SmartCity-Datenschutzmodell

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft, und hat für viele administrative Veränderungen und einen extrem hohen Kosten- und Arbeitsaufwand gesorgt, um eine Internetseite, einen Blog oder eine digitale Zeitung rechtskonform und datenschutzkonform betreiben zu können, bzw. entsprechend anzupassen. Welche Probleme das bereitet, ist Gegenstand eines

Weiterlesen
anzeigio - Berliner IoT-Register

anzeigio – Berliner IoT-Register startet 2020

Das SmartCity-Mediennetzwerk Berlin öffnet sich im kommenden Jahr 2020 für IT-Entwickler, Maker und Pioniere des Internet of Things - sowie Startups. Berlin wird auf 891,61 km² zur experimentellen, professionellen und öffentlichen SmartCity mit zwölf Smart Districts. Zwölf digitale Bezirkzeitungen stehen dafür als öffentliche Internetplattformen bereit. Ferner die SmartCity-Plattform anzeigio, die

Weiterlesen
5G Internet

Wird der 5G Mobilfunkstandard überschätzt?

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist vereinzelt in Deutschland bereits verfügbar, und soll den Mobilfunkstandard LTE (4G) künftig ablösen. Die Vision: 5G soll mobiles Internet, das Internet der Dinge, Cloud Computing, Car-to-Car-Kommunikation, Rundfunk und Industrieautomation revolutionieren und mit nur einem Standard alle digitalen Anwendungsfälle abdecken. Doch inzwischen sich Zweifel aufgekommen, denn der

Weiterlesen
Breitband-Portal Berlin

Start des Berliner Breitband Portals

Heute ist das Berliner Breitband Portal gestartet. Das Land Berlin hat in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK) ein Instrument geschaffen, das in Fortsetzung des IHK-Breitbandatlas systematisch Bedarfe erfasst und bündelt. Die Plattform richtet sich vor allem an Wirtschaftsunternehmen, aber auch Bürgerinnen und Bürger im Land Berlin,

Weiterlesen
Indoor-Navigation everGuide

SmartCity: erstes öffentliches Gebäude mit Indoor-Navigations-Assistent

Ein erstes öffentliches Gebäude im Bezirk Tempelhof-Schöneberg wurde mit einer hochgenauen Indoor-Navigation ausgestattet, die mittels digitalen Assistent durch das Gebäude führt. Das Haus der Gesundheit und Familie in Mariendorf ist damit auch für Blinde ohne Einschränkung barrierefrei. Mehr dazu ist in der Tempelhof-Schöneberg Zeitung zu finden.

Weiterlesen
easymile Minibus der BVG

Reinickendorf: Pilotprojekt mit autonomen BVG-Minibus

Reinickendorf wird SmartCity: Seit Freitag, den 16. August, fährt in Tegel der erste autonom fahrende BVG-Kleinbus im öffentlichen Straßenland. Es ist das erste Pilotprojekt im öffentlichen Straßenland in Berlin. Mehr dazu ist in den Reinickendorf-Nachrichten zu finden.

Weiterlesen
WBGU: „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“

WBGU: „Digitalen Wandel nachhaltiger gestalten“

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung zu Globalen Umweltveränderungen (WBGU) drängt darauf, die Digitalisierung nachhaltiger zu machen. Die Forderungen: "Der globale digitale Wandel sollte so gestaltet werden, dass er die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren globalen Nachhaltigkeitszielen unterstützt", betonen die Experten. Bisher habe die einschlägige Technik wenig dazu beigetragen. Es

Weiterlesen
Berlin wird SmartCity

Berlin wird Smart City!

Ab Montag, dem 17. Juni 2019 wird Berlin zur Smart City! Es wird keinen Festakt geben - aber einen neuen Claim, der es in sich hat: Einfach. SmartCity. Machen: Berlin! Die Digitalisierung der Stadt soll einfach werden, Bedienkomfort soll auch kostengünstig werden! Vor allem soll jeder Stadtbürger, auch Citizen genannt, sich

Weiterlesen
Berlin - City for Digital Rights

Berlin tritt „Cities Coalition for Digital Rights“ bei

Ein großer Schritt wurde für die Metropole Berlin vollzogen! Der Weg zur intelligenten und sozialen Stadt wird frei! Berlin gehört zu den ersten 20 Städten, die der „Cities Coalition for Digital Rights“ beigetreten sind. Amsterdam, Barcelona und New York sind mit dabei! Die Ende vergangenen Jahres ins Leben gerufene Initiative basiert

Weiterlesen