Dienstag, 04. November 2025
Home > Themen (Page 26)
Normenkontrollrat Bericht 2017

Baden-Württemberg richtet Normenkontrollrat ein

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat beschlossen, einen Normenkontrollrat auf Landesebene einzurichten. Dieser soll die Landesregierung dabei unterstützen, unnötige Bürokratie abzubauen. Als erstes Bundesland hatte Sachsen bereits 2016 einen eigenen Normenkontrollrat berufen. Auch ie neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat im neuen Koalitionsvertrag angekündigt, einen Normenkontrollrat auf Landesebene einzurichten. Dr. Johannes Ludewig, Vorsitzender

Weiterlesen
Stadt Wien: Sauberkeitskampagne 2017: Sei kein Schweindl

Die SPD, der Müll, die Stadt und der Kot

/// Kolumne /// - "Berlin lernt von Wien - Unser Maßnahmenpaket für ein sauberes Berlin", so lautet ein Beitrag des Abgeordneten Tino Schopf und seiner Abgeordnetenkollegin Dr. Clara West, der mit mehreren anderen SPD-Abgeordneten verfasst wurde. Zusammen mit Franziska Becker, Joschka Langenbrinck und Franziska König (alle MdA-SPD) war man nach

Weiterlesen
Lehrerquereinsteiger_innen

Schulbeginn mit 41% Quereinsteiger-Pädagogen

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat eine lange Pressemitteilung zum neuen Schuljahresbeginn veröffentlicht, in dem rund 2.000 neue Lehrkräfte, ca. 450 Erzieherinnen und Erzieher sowie 65 Betreuerinnen und Betreuer an den Berliner Schulen neu begrüßt werden. Damit sollen die gestiegenen Schülerzahlen und laufend anstehende Pensionierungen ausgeglichen werden. Die Gesamtzahl

Weiterlesen
G DATA Healtcare Security Forum

Wie Kliniken sich gegen Cyber-Kriminalität wappnen können

Das Jahr 2017 war ein Jahr schwerer Hacker-Angriffe auf IT-Infrastrukturen. Im Mai wurde dabei auch der National Health Service in Großbritannien betroffen. 2016 legte eine Cyber-Attacke die gesamte IT-Infrastruktur des Lukaskrankenhauses im rheinländischen Neuss lahm. Die hoch digitalisierte Klinik stellte um – auf Stift und Papier. Weltweite Hackerangriffe machen deutlich: Cyber-Kriminalität

Weiterlesen
Ausbildung am ABB Trainingszentrum

Ausbildung: Digitale Kompetenzen gewinnen an Bedeutung

Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt und erfordert von Mitarbeitern neues Wissen. ABB Deutschland vermittelt dieses bereits in der Ausbildung. 538 junge Menschen beginnen starten gerade in ihre berufliche Zukunft, und wurden von ABB gemeinsam mit seinen Verbundpartnern für das Ausbildungsjahr 2017/2018 an Bord genommen. Sie erwartet eine zukunftsgerichtete Ausbildung,

Weiterlesen
IITMO University St. Petersburg

St. Petersburg: Electronic Governance and Open Society: Challenges in Eurasia

How do we succeed to transform the Open Society into an Open Information Society? How should we manage and rule the Digital Spheres of Internet, Mobile Communications, Internet of Things (IoT)? Which Regulatory Affairs of Goverment, Economy, Laws an Political Systems are needed?. How save are individual rights and privacy?

Weiterlesen
Hans Rudolf Wöhrl

Schwere Vorwürfe gegen airberlin-Vorstand Winkelmann

Das Insolvenzverfahren der airberlin in Eigenverwaltung, das von dem ehemaligen "Lufthanseaten" und airberlin Vorstand Thomas Winkelmann gemanagt wird, gerät immer mehr ins Zwielicht. Nachdem Hans Rudolf Wöhrl mit seiner INTRO-Gruppe ein Interesse an einer vollständigen Übernahme von airberlin bekundet hatte, ist sein Schreiben bis heute formell unbeantwortet geblieben. Stattdessen gibt es

Weiterlesen
NOx-Messung im Fahrbetrieb

Feinstaub und NOx – das Gesundheitsrisiko minimieren

Die Luftverschmutzung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Trotz europaweit geltender Richtlinien und dem höchstrichterlich bestätigten Recht auf saubere Luft, werden Grenzwerte für Luftschadstoffe wie Stickstoffdioxid (NO2) oder Feinstaub (PM10) in vielen Städten und Ballungsräumen regelmäßig überschritten. Dies belastet die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger und schadet unserer Umwelt

Weiterlesen
Der gläserne Bürger

Der gläserne Bürger ist nun Gesetz

Die Bundesrepublik Deutschland wurde klammheimlich durch die Hintertür verändert, genauer gesagt: durch Bundestags-Hintertüren und Gesetzgebungstricks, die eine öffentliche Debatte verhindert haben. Es wurden tiefgreifende Gesetze verabschiedet, die das Verhältnis von Staat und Bürger verändern. Aus dem Souverän und Bürger wird ein "Überwachungsobject" und "Datensatz". Angerichtet wurde ein "Maßnahmen-Menu" der großen Koalition

Weiterlesen
SCHULBAU Salon und Messe für den Bildungsbau in Köln

Internationaler SCHULBAU Salon & Messe in Köln

Der Internationale SCHULBAU Salon und ie Messe für den Bildungsbau in Köln finet am 21./22. September 2017 bereits zum zweiten Mal in Köln statt. Mehr als drei Milliarden Euro umfasst das konkret verabschiedete Investitionsbudget für den Schulbau in Nordrhein-Westfalen. Land und die Kommunen arbeiten intensiv daran, die Herausforderung nach neuen

Weiterlesen