Dienstag, 16. September 2025
Home > Wirtschaft (Page 7)
Online-Weihnachtsgeschäft sorgt für Enttäuschung

Online-Handel geht markant zurück

Von Michael Springer Die Digitalisierung im Handel bekommt einen markanten Abwärtsknick! — Das Umsatzminus von Januar diesen Jahres bis zum Cyber-Weekend liegt bei insgesamt 12,5 Prozent. Damit ist der Umsatz 2023 noch schlechter als im Jahr davor.Von Anfang Oktober bis Anfang Dezember war der Umsatz über alle Branchen 7,7

Weiterlesen
ORLEN und star Tankstellen investieren in die Zukunft

Positive Markenbekanntheit von ORLEN in Deutschland

Die ORLEN Deutschland GmbH gehört zum polnischen Multi-Energie-Konzern ORLEN S.A., der mit einem Jahresumsatz von rund 60 Milliarden Euro (2022) das größte mittelosteuropäische Unternehmen ist. Seit dem Jahr 2003 ist die ORLEN Deutschland GmbH mit Sitz in Elmshorn bei Hamburg auf dem Markt und betreibt mittlerweile über 606 star und

Weiterlesen
BAU-STAU AUFLÖSEN JETZT

Bauwirtschaft fordert vom Bauminister-Gipfel die Senkung der Bauzusatzkosten

40 CEOs der führenden Bauunternehmen in Deutschland rufen die Bundesländer auf, einen Beitrag zu leisten und die Grunderwerbsteuer ab Januar 2024 auszusetzen. Jan Buck-Emden, Mitinitiator der Initiative: „Bei der Bauminister-Konferenz in Baden-Baden muss jetzt das Aussetzen der Grunderwerbsteuer ab Januar 2024 auf den Weg gebracht werden. Dies wäre ein schnell

Weiterlesen
Lkw-Maut erfasst ab 1. Juli 2024 auch Lkw des gewerblichen Güterkraftverkehrs über 3,5 t

Novellierung der Lkw-Maut mit „Handwerker-Ausnahme“

Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche die geplante Novellierung der Lkw-Maut beschlossen. Bislang gilt die Maut für Fahrzeuge ab 7,5 t. Ab 1. Juli 2024 sollen dann auch Lkw des gewerblichen Güterkraftverkehrs mit über 3,5 t die Maut entrichten. Ausgenommen bleiben die Fahrzeuge von Handwerksbetrieben zwischen 3,5 und 7,5

Weiterlesen
Shoppen im Urlaub macht Spaß!

Trend „Local SEO“ – So werden Unternehmen im Internet lokal sichtbar

Von Christina Hamm Bis vor kurzer Zeit haben sich Unternehmen kaum um die lokale Sichtbarkeit gekümmert. Im Gegenteil: Viel wichtiger war es, die Internationalisierung weiter voranzutreiben und von möglichst überall auf der Welt aus optimal im Netz gefunden zu werden. Kein Wunder, dass viele lokale Händler und Dienstleister ihre Ladenlokale in

Weiterlesen
Technische Universität Berlin

Neue Hochschulverträge für die Jahre 2024-2028

Der Berliner Senat hat am 17. Oktober 2023 den von der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, vorgelegten Entwürfen für Hochschulverträge mit der Laufzeit 2024 bis 2028 zugestimmt. Der Senat schafft damit verlässliche Perspektiven für die Hochschulen in finanziell schwierigen Zeiten. Die Hochschulen können nun sicher finanzell

Weiterlesen
Auch heute lebt der Traum vom eigenen Heim in den Herzen vieler Menschen.

So klappt es mit der Baufinanzierung

Von Bastian Kissing Die derzeit hohen Zinsen motivieren zwar nicht zum Immobilienerwerb, denn aktuell liegen die Bauzinsen zwischen 3,9 und 4,6 Prozent und die EZB hat kürzlich den für die EU geltenden Leitzins auf 4,5 Prozent erhöht. Doch die weiteren Entwicklungen geben aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage kaum Anlass zur Hoffnung

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Leugnen, vergessen – Justiz entmachten — die Vertuschung des Cum-Ex-Skandals läuft!

Cum-Ex ist der größte Steuerskandal Deutschlands. Im Zentrum der Ermittlungen steht neben vielen anderen auch Bundeskanzler Scholz (SPD), der mal als Hamburger Oberbürgermeister und danach as Bundesfinanzminister an entscheidender Position verantwortlich war. Mit einem Schaden von geschätzt mindestens 10 Milliarden Euro und einer Laufzeit von fast 20 Jahren sind Cum-Ex-Geschäfte

Weiterlesen
Wohnungsneubau - steigende Mieten

Mietsteigerungen bei Berlins landeseigenen Wohnungsunternehmen ab 2024

Ab 2024 kommen bei den Berliner landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) Mietsteigerungen von jährlichh 2,9% auf die Mieter zu.Die hoch verschuldeten LWU gewinnen so wieder etwas Spielraum für Investitionen und können die allgemeinen Preissteigerungen abfangen. Der Berliner Senat und die landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) haben dazu ihr gemeinsames Regelwerk für eine soziale und

Weiterlesen
Wohnungsbaukrise 2023

Baukrise und Wohnungskrise — wird ein Systemwechsel notwendig?

Die Baukrise und die Wohnungskrise sind Thema des „Baugipfel“ am morgigen Montag im Bundeskanzleramt. Ein Absturz der Bauwirtschaft droht. Gleichzeitig überfordern steigende Mieten immer mehr Mieter. Die heraufgezogenen Krisen treffen auf Inflation, Energiepreissteigerungen und kommende höhere CO2-Abgaben und steigende Zinsen. Es droht nicht nur ein Absturz der Bauwirtschaft, sondern

Weiterlesen