Samstag, 12. Juli 2025
Home > 2018 > Januar (Page 4)
Destatis 2017: Bevölkerungsstatistik

Destatis: 82,8 Millionen Menschen leben in Deutschland

Das Statistische Bundesamt (Destatis) schätzt die aktuelle Bevölkerungszahl für Deutschland 2017 auf 82,8 Millionen Menschen. Dies verlautete das Amt in einer Pressemitteilung von 16.1.2018. Die Gesamtbevölkerung in Deutschland wächst demnach weiter: 2016 waren es 82,5 Millionen Menschen. Demnach stiegt Bevölkerung 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent (346.000 Personen). 2015

Weiterlesen
Parteizentrale der SPD-Berlin

Berliner SPD-Parteivorstand stimmt gegen GroKo

Nur noch wenige Tage, dann fällt für die deutsche Sozialdemokratie eine historische Entscheidung: entsagt sie einer möglichen Regierungsverantwortung, und zieht sie sich aus einer immer noch geschäftsführenden Regierung zurück? Die Simmung in der SPD ist nicht gut, der Sondierungskompromiss stößt insbesondere bei der Parteilinken und den Jusos auf entschiedenen Widerstand.Praktisch

Weiterlesen
Tchibo Share

Tchibo Share: Mietservice für nachhaltige Baby- und Kinderkleidung

Tchibo setzt künftig auf die Sharing-Economy: am 23. Januar startet Tchibo Share, der Mietservice für nachhaltige Baby- und Kinderkleidung. Tchibo bietet als erstes großes Handelsunternehmen nachhaltig produzierte Baby- und Kinderkleidung aus Bio-Baumwolle zur Miete an. Mit Tchibo Share verbindet das Hamburger Unternehmen den gesellschaftlichen Trend mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit

Weiterlesen
Internationale Grüne Woche

Internationale Grüne Woche: 19.-28.Januar 2018

Die Internationale Grüne Woche Berlin lädt zum 83. Mal in die Messehallen unter dem Berliner Funkturm ein. Vom 19. bis 28. Januar präsentiert die weltgrößte Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau eine globale Marktübersicht der Nahrungs- und Genussmittel sowie eine Leistungsschau der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Das diesjährige Partnerland Bulgarien

Weiterlesen
Reichstagskuppel

Demokratiekrise – oder Systemkrise der Parteien?

Nach dem Abschluss ihrer Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD hält die kritische Debatte zur Bildung einer Großen Koalition an. Insbesondere die SPD steht innerparteilich unter Druck. Erste Landesverbände haben sich gegen eine "GroKo" ausgesprochen. Auch der Ruf nach Neuwahlen wird laut. In der Bevölkerung stoßen die Vorhaben der potentiellen "GroKo"-Partner

Weiterlesen
Ludwig-Erhard-Haus bei Nacht

IHK-Berlin kauft Ludwig-Erhard-Haus

Gute Nachrichten für alle Unternehmer und Gewerbetreibenden kommen zum Jahresanfang von der IHK-Berlin: die Mitgliedsbeiträge werden dauerhaft um rund 20 Prozent gesenkt. Das haben die Mitglieder der Vollversammlung auf ihrer heutigen Sitzung beschlossen. Möglich wurde die Beitragssenkung durch den Kauf des Ludwig Erhard Hauses, da im Gegenzug die hohen Leasingraten

Weiterlesen
JuBi – Die JugendBildungsmesse

JugendBildungsmesse zu Auslandsaufenthalten in Pankow zu Gast

Am Samstag, dem 13.Januar kann man sich im Pankower Kissingenviertel bestens auf eine Weltreise oder weltweiten Schüleraustausch vorbereiten: die JugendBildungsmesse zu Auslandsaufenthalten kommt in das Rosa-Luxemburg-Gymnasium. Schirmherrin ist übrigens Berlins Schulsenatorin Sandra Scheeres, die die Messe in ihren Pankower Wahlkreis eingeladen hat! Tolle Kontakte und Informationen werden geboten, um die Welt besser

Weiterlesen
Polizeibericht

Polizeibericht 12.01.2018

12.01.2018 | Heinersdorf: Auto in Flammen Ein VW brannte in der vergangenen Nacht in Heinersdorf. Ein Anwohner bemerkte gegen 2.50 Uhr Feuer an einem VW in der Romain-Rolland-Straße und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Die Brandbekämpfer löschten das Feuer, noch bevor es auf andere Fahrzeuge übergreifen konnte. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Weiterlesen
Euro digital

Die Digitalisierung der sozialen Marktwirtschaft #1

/// Prolog /// - Alle Welt redet von "Digitalisierung" - aber wie geht es eigentlich? Vor allem: wo führt Digitalisierung hin? Was sind Ziele, Zwecke und Nutzen von "Digitalisierung" - und für "Wen?". Macht die "Digitalisierung" die Arbeit kaputt? Zerstört die Digitalisierung vielleicht sogar unbemerkt von Ökonomen den Markt und

Weiterlesen