Dienstag, 13. Mai 2025
Home > 2021 > September (Page 2)
KLAX Makerspace

11. Familiennacht: Zukunft gestalten mit Upcyclingprojekten im Makerspace der Klax-Schule — für Kinder ab 5 Jahren

Bastler und Tüftler kommen am 2. Oktober in der Klax-Gemeinschaftsschule in Berlin-Pankow auf ihre Kosten: Anlässlich der „11. Langen Nacht der Familien“ lädt die Schule Kinder ab fünf Jahren ein, in ihrem Schul-Makerspace aus benutzten Materialien Neues zu erschaffen. Interessierte können hier den Kreislauf des Recyclings anschaulich kennen lernen, ausprobieren

Weiterlesen

Gesamtstrategie „Saubere Stadt“

Der Berliner Senat hat einen Bericht an das Abgeordnetenhaus zur Gesamtstrategie „Saubere Stadt“ beschlossen. Darin soll die Sauberkeit in der Stadt verbessert werden und die weitere Vermüllung vermieden werden.Erfolgreiche Einzelmaßnahmen wie die BSR-Parkreinigung und das verstärkte zivilgesellschaftliche Engagement werden darin hervorgehoben. Doch steigende Kosten auf über 100 Mio. €

Weiterlesen
Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft neu starten!

Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow bis 15.Oktober beantragen

Die Mittel für Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow zur Projektförderung und Infrastrukturförderung 2022sind ausgeschrieben worden. Der Fachbereich Kunst und Kultur im Bezirksamt Pankow unterstützt die freie Kunst- und Kulturszene mit verschiedenen Förderinstrumenten.Zuwendungsanträge für Mittel der Projektförderung und Infrastrukturförderung im Haushaltsjahr 2022 können ab sofort gestellt werden.Im Rahmen der Projektförderung

Weiterlesen
StadtNaturRanger

Junior-Ranger in Pankow gestartet

Zehn naturbegeisterte Kinder sind ab sofort in Pankow gemeinsam mit den Stadtnatur-Rangern auf Entdeckungstour in Wald, Wiese und an Tümpeln unterwegs. Dabei lernen die Junior-Ranger die Schutzgebiete Pankows und deren Natur und ihre tierischen Bewohner kennen. Die Kinder kommen in engen Kontakt mit der Natur vor ihrer Haustür und lernen

Weiterlesen
Rathaus Pankow

Briefwahlunterlagen rechtzeitig einsenden!

Die Zeit für die Briefwahl wird knapp - die Briefwahlunterlagen müssen jetzt rechtzeitig zurückgesendet werden!Wahlbriefe müssen spätestens am Wahltag bis 18 Uhr im Bezirksamt Pankow von Berlin, Bezirkswahlamt, Breite Str. 24a – 26, 13187 Berlin, eingegangen sein. Nur dann können sie bei der Stimmenauszählung berücksichtigt werden. Alle Wahlbriefe, die nach

Weiterlesen
Weiße Stadt in Reinickendorf

App zeigt juristische Risiken & Zinsrisiken einer Enteignung

Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" hat durch mehr als 350.000 Unterschriften in Berlin einen Volksentscheid initiiert, um eine Enteignung von privaten Berliner Großvermietern (Gesellschaften mit über 3.000 Wohnungen im Eigentumsbestand) durchzusetzen. Auf der Webseite der Initiative wurden hierzu umfangreiche Kostenuntersuchungen dokumentiert. Prof. Bernd Bötzel, Architekt, Lehrbeauftragter des Fachbereichs Bauingenieurwesen

Weiterlesen
Landesmusikrat Berlin musik für alle

Ausschreibung zum Berliner Chortreff 2022 ist online

Die Ausschreibung zum Berliner Chortreff 2022 ist online! — Anmelden, singen, feiern: Berliner Chortreff 2022! Berliner Amateurchöre diverser Genres können sich ab sofort online anmelden. Mitmachen können gemischte Kammerchöre, Frauen-, Männer-, Jugend- und Kinderchöre sowie Vocalensembles wie z. B. Jazz-, Pop-, Rock- oder Barbershop-Chöre. Neu dazugekommen sind in diesem Jahr die

Weiterlesen
Live Lesung aus dem Verlagsdebüt „Regen von Unten“ von Barbara Lah

Barbara Lah: „Regen von Unten“— Lesung bei Thalia im Gesundbrunnen Center

Barbara Lah, eine junge Autorin aus Prenzlauer Berg, präsentiert ihren ersten Roman in einer Lesung in der Thalia Filiale im Gesundbrunnen Center. Ihr erstes selbstverlegtes Werk, eine makabere Weihnachtsgeschichte aus dem Mauerpark, wurde hier schon vorgestellt. Ihr erster Roman erscheint im Hamburger Kirschbuch Verlag. „Regen von unten“ ist ein Roman voll

Weiterlesen
Kristalline Nylon-Struktur mit Zink-Ionen

Nylon-Masken mit Zink-Ionen deaktivieren SARS-CoV-2

Gesichtsmasken sind mittlerweile Alltag in Deutschland geworden. Insbesondere FFP2-Masken aus Polypropylen sollen uns vor den Viren von SARS-CoV-2 schützen. Der hydrophobe Kunststoff nimmt keine Feuchtigkeit auf, die Viren bleiben an der Oberfläche hängen. Dies kann jedoch ein Übertragungsrisiko beherbergen, wenn die Maske zum Beispiel beim Auf- und Absetzen mit den

Weiterlesen
Thema Coronavirus SARS-CoV-2 verstellt den Blick

Journalismus in Zeiten der Pandemie

Von Michael Springer Der Leiter der Bundeszentrale für Politische Bildungsarbeit Thomas Krüger, hat auf dem European Publishing Congress am 15.6.2021 eine Rede zur Rolle des Lokaljournalismus gehalten: „Der Lokaljournalismus ist in der Corona-Krise über sich hinausgewachsen.“ Sozialdemokrat Thomas Krüger, vom 11. Januar bis 24. Januar 1991 kommissarischer Oberbürgermeister von Ost-Berlin, und 1991

Weiterlesen