Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Michael Springer (Page 70)
Atelierhaus von Ruthild Hahne

Feierliche Straßenbenennung:
„Beatrice-Zweig-Straße“

Pankow bekommt eine Straße mit einem Frauennamen: die Straße 201 im Ortsteil Niederschönhausen wird in „Beatrice-Zweig-Straße“ benannt. Der feierliche Benennungsakt mit Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bü90/Grüne) findet am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014 um 11 Uhr in der Straße 201/Ecke Homeyerstraße anlässlich des 43. Todestages der Namensgeberin, statt. Beatrice Zweig (geb. am

Weiterlesen
Kesselwagenzug in Pankow

Bundesrat will Überprüfung der „Schall 03“

Der deutsche Bundestag hatte die Novellierung des Bundesimmissionsschutzgesetzes mit Vorlage zu den Berechnungsvorschriften für den Schienenlärm "16. BImschV/Schall03-2012" noch kurz vor der Sommerpause beschlossen. Am 19. September 2014 befasste sich der Bundesrat in seiner 925. Sitzung mit dem Thema. Teilerfolg - mit langen Prüfungen und 10 Jahresfrist Zumindest ein Teilerfolg wurde

Weiterlesen
Siegmar Gabriel (SPD)

Sechs Fragen an
Siegmar Gabriel

/// Kommentar /// Am heutigen Samstag tagt der Parteikonvent der Bundes-SPD im Willy-Brandt-Haus. Politisch ist es eine sehr entscheidende Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen auch die geplanten Freihandelsabkommen mit Kanada und USA. SPD-Abgeordnete im Europaparlament, der Deutsche Kulturrat und viele weitere Sozialdemokrat/innen kritisieren vor allem das EU-Kanada-Abkommen CETA. Ein Grund dafür:

Weiterlesen
GESOBAU AG - Geschäftsstelle Stiftsweg in Pankow

GESOBAU auf Erfolgskurs?

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG ist besondern in Pankow und Reinickendorf aktiv, und engagiert sich hier nicht nur städtebaulich, sondern auch im kulturellen und soziokulturellen Bereich. Gleichzeitig rückt das Unternehmen mit seiner Sanierungspolitik in die Kritik. Wie passt das zusammen? "GESOBAU weiter auf Erfolgskurs" - so war die Pressemeldung im Frühjahr

Weiterlesen
Netto Parkplatz in Karow

Shoppen Netto mit Abschleppen Brutto

/// Glosse /// Pankow wächst, der Autoverkehr nimmt stetig zu. Der Trend zum "One-Stop-Shopping" hat eine besondere städtebauliche Bauform hervorgebracht: den Supermarkt mit großen angeschlossenen Parkplatz. In Karow findet sich ein Musterexemplar in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofes - und dazu bemerkenswerte Absurditäten unseres Alltags. Eigentlich erwartet man hier einen P+R Parkplatz,

Weiterlesen
Typologie der Creative City

Die Typologie der
Creative City #1

Berlin hat sich seit der Gründerzeit und dem Beginn des Industriezeitalters mehrfach und ganz erheblich verwandelt. Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau sowie eine Phase der Reindustrialisierung haben im Städtebau markante Muster entstehen lassen. Heute steht Berlin als Wissens-, Dienstleistungs- und Kulturstadt vor einer historischen Zäsur. Ein neuer Städtebau wird sichtbar. Die neue

Weiterlesen