Dienstag, 01. Juli 2025
Home > a/m (Page 99)
Adrian Piper, Mauer, 2010. Video Installation: Fernsehmonitore, Videos mit zufällig pro- grammierten Bildern, frische Rosen. Format variabel. Installa- tionsansicht: Adrian Piper: A Synthesis of Intuitions, 1965- 2016, Museum of Modern Art, New York, März-Juli 2018. Sammlung Adrian Piper Research Archive Foundation Berlin

Adrian Piper wird mit dem Käthe-Kollwitz-Preis 2018 gewürdigt

Seit Mitte der 1960er Jahre hat Adrian Margaret Smith Piper (* 20. September 1948 in New York City) die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mit geprägt. Mit Themen wie Geschlecht und Rasse erweiterte sie das Spektrum der Konzeptkunst und des Minimalismus der ersten Generation. „The power of art is unlimited for social

Weiterlesen
Edward and Nancy Reddin Kienholz: The Art Show - Foto: Caro Wagner, Berlinische Galerie

Edward Kienholz zeigt „The Art Show“ in der Berlinischen Galerie

Die Berlinische Galerie zeigt derzeit eine eher ungewöhnliche Ausstellung. Edward Kienholz konfrontiert den Besucher mit einer besonderen Situation, dem Moment der Gegenwart, er hält ihm einen Spiegel vor Augen und zeigt ihm die Situation, in der er sich gerade selbst befindet: der Besichtigung einer Ausstellung. Die Idee ist bereits mehr

Weiterlesen
Drew Gonsalves, Begründer von Kobo Town

Good Bye UK ….
mit Kobo Town

Das Haus der Kulturen der Welt erinnert mit seinem Festival „Goodbye UK – and Thank you for the Music“ an wertvollen kulturelle Leistungen des Vereinigten Königreichs im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte. Der Scheinwerfer fällt auf MusikerInnen, die besonders „britisch“ klingen und andere, die sich musikalisch in ihrer Laufbahn von

Weiterlesen
Kinderbuchkiste

75% aller Kinder lesen regelmässig Bücher

Rund 7,29 Millionen vier- bis 13-jähriger Kinder leben in Deutschland. Die aktuelle Kinder-Medien-Studie hat ein durchaus beruhigendes Ergebnis: "Kinder in Deutschland wachsen in die Dualität von analogen und digitalen Medien- und Freizeitaktivitäten hinein und sind smart genug, beide Welten exzellent zu managen" So lautet einer der Kernsätze der Studie. Print schlägt

Weiterlesen
Japanischer Garten Roji

Ein japanischer Garten im Havelland

Ein Ausflug führte ins Havelland nach Dreetz. Ein grünes Schild wies den Weg zu einem wunderschönen japanischen Garten. Die Geschichte dazu wurde am Wochenende in der Charlottenburg-Wilmersdorf-Zeitung veröffentlicht: Eine japanische Oase in der Weite Brandenburgs

Weiterlesen
Foto pixabay

Ausstellung: „One Belt, One Road“ – Neue Seidenstraßeninitiative

Eine besondere Fotoausstellung, die sich dem Projekt "Neue Seidenstraße" widmet, ist zur Zeit im chinesischen Kulturinstitut in Berlin-Mitte zu sehen. Unter dem Motto: "One Belt, One Road - Neue Seidenstraßeninitiative - Überbrückte Entfernungen und geteilte Träume" präsentiert die Ausstellung 43 Fotos von dem Projekt und vermittelt ein vielseitiges Bild über

Weiterlesen
Elias Duo im Jüdischen Museum

Jazz im Jüdischen Museum Berlin: Elias Duo zu Gast

Während der Sommermonate hält das Jüdische Museum Berlin ein besonderes Programm für Musikliebhaber bereit. Unter dem Titel "Jazz in the Garden" treten zu vier Terminen Jazzmusiker auf und sorgen für entspannte Atmosphäre am Wochenende. Am 5. August, 11 Uhr ist das Elias Duo zu Gast bei "Jazz in the Garden".

Weiterlesen
Lidl

Bei Lidl kostenlos Geld abheben

Immer mehr Banken erheben heute Gebühren für das ehemals kostenfreie Girokonto. Auch Geldabheben am Automaten wird inzwischen oft mit Gebühren belegt. Die kostenlose Alternative bieten viele Supermärkte und Discounter an: das kostenlose Abheben von Geld bis zu einem Wert von 200 €. Bei REWE, Penny, Netto, Edeka ist dieser Service

Weiterlesen
Leichtathletik EM

24. Leichtathletik-EM im Olympiastadion

Ein großes Sportereignis kündigt sich im August an: Die 24. Leichtathletik-Europameisterschaften von Berlin finden dieses Jahr erstmalig im Olympiastadtion Berlin statt. Rund 1600 Athletinnen und Athleten kommen aus über 50 Nationen zu diesem Sportevent und kämpfen für die Medaillen in 47 Disziplinen. Neben dem Berliner Olympiastadion spielt die Europäische Meile auf

Weiterlesen
Friedrich Sunlight

„Goodbye UK“ – Wassermusik im Haus der Kulturen der Welt

Das Vereinigte Königreich hat als eine der führenden Pop-Nationen der Welt mit seiner Musik, mit Mode, Lebenkonzepten und Denken das Bild von der europäischen Insel weltweit geprägt. Das Festival im Haus der Kulturen der Welt thematisiert die "Britishness" der Popmusik und darüber hinaus auch ihre Wirkungsweise und Folgeerscheinungen. Anlass des

Weiterlesen