Dienstag, 01. Juli 2025
Home > 2017 > Februar (Page 7)
Kulturförderung in der Smart City

Make Your „Kulturetat“ great again, and again ….

Autoren, Künstler, Musiker, Clubs, Konzert- und Kulturveranstalter, alle kennen das Problem: Kulturetat und Werbe-Budget sind zu klein! Werbemittel, Plakatwerbung und PR-Honoare sind zu teuer und sprengen vor allem kleine Budgets. - Aber auch jeder leere Zuschauerplatz und jedes nicht verkaufte Ticket kosten viel Geld. Künstlerhonorare und betriebsnotwendige Ausgaben müssen bezahlt

Weiterlesen
Foto: © ARTPLAY Media/BOSCH.Visions Alive

Hieronymus Bosch. Visions. Alive

Hieronymus Bosch - mit diesem Maler der nördlichen Renaissance verbindet man Eigenschaften wie "merkwürdig, unverständlich, erschreckend". Kaum ein Maler der europäischen Geschichte wurde als so rätselhaft empfunden wie Hieronymus Bosch. Seine Bilder widerspiegeln die brodelnden Ängste und das Unwissen der Menschen seiner Zeit - geben ihnen Gestalt in Form von

Weiterlesen
Yachtclub Europa:

Das Europa der vielfältigen Yardstick-Zahlen

/// Kolumne /// Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel holt wieder eine uralte Idee aus der EU-Mottenkiste: den rund ein Vierteljahrhundert alten Satz vom "Europa der zwei Geschwindigkeiten". Damit es nicht wieder nach den für die EU desaströsen Jahren ihrer Kanzlerschaft nach deutschen Führungsanspruch und exCathedra-Politik aussieht, wählt Merkel abgemilderte Formeln von

Weiterlesen
Polizeibericht

Polizeibericht 10.02.2017

10.02.2017 | Pewnzlauer Berg: Jugendliche Radlerin verletzt sich schwer Mit schweren Kopfverletzungen kam heute Morgen eine jugendliche Radlerin in eine Klinik, nachdem sie gegen ein Auto in Prenzlauer Berg gefahren war. Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr die 17-Jährige kurz vor 8 Uhr mit ihrem Rad in der Grellstraße in Richtung Prenzlauer Allee.

Weiterlesen
U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz

U7 wieder fahrbereit!

Auf der Linienstrecke der U-Bahn U7 zwischen Jakob-Kaiser-Platz und Richard-Wagner-Platz sollte noch noch bis einschließlich Sonntag, 12. Februar gebaut werden. Doch Fahrgäste der U-Bahnlinie 7 können aufatmen: Dank guter Logistik und schneller Umsetzung können die Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Jungfernheide und Mierendorffplatz drei Tage früher als geplant beendet werden. Bereits seit

Weiterlesen
Stauraumkanal

Vorarbeiten für Stauraumkanal unterm Mauerpark

Ein neuer Stauraumkanal unter dem Mauerpark soll künftig bei starkem Regen 7.400 Kubikmeter Abwasser speichern und so Panke und Spree vor Verunreinigungen schützen. Baustart für den 654 Meter langen Tunnel unterhalb des Pflasterwegs durch den Park (Schwedter Straße) ist im Sommer, aber bereits jetzt beginnen Vorarbeiten. Um den Mauerpark möglichst wenig

Weiterlesen
Karower Kreuz - Abzweig nach Basdorf

Bauarbeiten am Karower Kreuz

Vom 9. Februar 2017 bis zum 1. April 2018 werden größere Bauarbeiten am Karower Kreuz durchgeführt. Zu den Arbeiten zählen zahlreiche Brückenarbeiten, der Neubau einer Lärmschutzwand und die Sanierung einer Fußgängerbrücke in Pankow-Heinersdorf. Die Baumassnahmen erfolgen in Abschnitten und Baugewerken und erfordern jeweils Unterbrechungen des Schienenverkehrs mit Ersatzverkehren. Die Bauschwerpunkte 2017 Vollsperrung der

Weiterlesen
Kowloon Wallet City in Honkong

Was kann Neu-Blankenburg von Hongkong lernen? #1

/// Kolumnne /// - Am östlichen Pankower Stadtrand soll auf rund 90 Hektar landeseigenen Ackerland und Liegenschaften ein neuer Stadtteil Neu-Blankenburg entstehen. Etwas optimistischer wird das Vorhaben inzwischen auch "Blankenburger Süden" genannt. Die vorbereitende Bürgerinformation hat gestern abend in der Heinersdorfer Kirche begonnen. Das Interesse war sehr groß, der Versammlungsraum war

Weiterlesen
Indian Republic Day 26.1.2017

Indiens Botschafter verweist grünen Politiker zur Tür

/// Glosse /// - In Zeiten heißer Diskussionen um Fake-News entfalten vor allem Bilder und Meme eine Geschichte. Schlimm, wenn es völlig falsche Geschichten sind, die zudem durch geschickt manipulierte Überschriften entstehen. Im vorliegenden Foto stehen drei Personen im Mittelpunkt. Unschwer erkennbar sind es Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische

Weiterlesen
Verstauchter Fuß © Falko Siewert/DRK

Erste-Hilfe-App vom Deutschen Roten Kreuz

Unfälle passieren überraschend, deshalb müssen Autofahrer einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, bevor sie zur Fahrprüfung zugelassen werden. Aber was ist, wenn das Wissen nicht regelmässig aufgefrischt wird? Kann man das Ersthelfer-Wissen auch in ein "Smartphone" einbauen und leicht abrufbar bereit halten? - Das Deutsche Rote Kreuz hat diesen Gedankengang schon vor einiger

Weiterlesen