Dienstag, 01. Juli 2025
Home > 2020 > Februar (Page 5)
Polizei Berlin

Polizeimeldung vom 06.02.2020

06.02.2020 | Prenzlauer Berg: Tatverdächtige nach Raub gesucht – Die Polizei bitte um Mithilfe Mit der Veröffentlichung von Lichtbildern bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach zwei Tatverdächtigen. Die beiden stehen in dem dringenden Verdacht, am 26. Oktober 2019 gegen 15 Uhr einem 17-Jährigen ab der Haltestelle Knaackstraße aus

Weiterlesen
Kinder in Armut

Armut: Mehr als 1,5 Millionen Kinder leben von Hartz IV

Hartz IV zieht eine breite Spur in den Sozialbilanzen: mehr als 1,5 Millionen Kinder leben noch immer von Hartz IV der Eltern und sind auf Grundsicherung angewiesen. Die Gesamtzahl sank innerhalb von drei Jahren leicht von 1,56 Millionen auf 1,51 Millionen im vergangenen Jahr, das zeigt eine Datenauswertung des Deutschen

Weiterlesen
S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf

Städtebau-Rätsel: „Wo geht es zu Höffi?“

/// Glosse /// - Wir blicken in die Zukunft: am 5. Mai 2022 wurde das große Möbel-Höffner in Pankow eingeweiht. Die ersten Wohnbauten aus Holz stehen am Pankower Tor auf dem ehemaligen Gelände des Rangierbahnhofes Pankow. Eine neue Tram-Trasse schlängelt sich durch das Gelände, und endet rund 300 Meter vor

Weiterlesen
Velodrom: Bahn-Europameisterschaft

UCI Bahn-Weltmeisterschaften 2020 im Velodrom

Vom 26. Februar bis 1. März 2020 werden die UCI Weltmeisterschaften 2020 im Bahnradsport im Velodrom ausgetragen. An diese fünf Tagen gehen Männer wie auch Frauen an den Start und messen sich in vielen Disziplinen. Auf der Bahn stehen die Disziplinen Sprint, Keirin, Keirin,Teamsprint, Omnium, Madison und Mannschaftsverfolgungn auf dem

Weiterlesen
Langhansstraße

Auftaktveranstaltung zur Zukunft des Gebiets Langhansstraße

Auftaktveranstaltung zur Zukunft des Gebiets Langhansstraße Beginn für vorbereitende Untersuchungen am Dienstag, dem 11. Februar 2020 Die Auftaktveranstaltung für die vorbereitenden Untersuchungen nach Paragraph 141 Baugesetzbuch im Gebiet Langhansstraße in Weißensee findet am Dienstag, dem 11. Februar 2020 um 17 Uhr in der Aula der Heinz-Brandt-Schule, Langhansstraße 120, 13086 Berlin, statt.

Weiterlesen
Käserei

Verkäsungszulage direkt an Bauern

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben am Montag Vertreter des Handels und der Lebensmittelindustrie zum Gespräch im Kanzleramt getroffen. Das Treffen war eines der Ergebnisse des Agrargipfels von Kanzlerin Merkel und Bundesministerin Klöckner Ende des vergangenen Jahres. Die Wertschätzung von Lebensmitteln sowie faire Preisgestaltung

Weiterlesen
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstadion

Bürgerbeteiligung Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark startet

Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll zum Inklusionspark werden. Die Bürgerbeteiligung startet heute auf mein.berlin.de . Alle interessierten Berlinerinnen und Berliner können sich ab heute online an der Aktualisierung der Machbarkeitsstudie zur Gesamtkonzeption des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks beteiligen. Im Zeitraum vom 3. bis zum 28. Februar 2020 steht dafür die Beteiligungsplattform des Landes www.mein.berlin.de/projects/jahnsportpark zur Verfügung. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Weiterlesen
Windkraftanlage

Windkraftanlage genehmigt

13.000 Megawattstunden klimafreundlicher Strom jährlich Nutzungsvertrag für Errichtung einer Windenergieanlage (WEA) unterzeichnet Im Bezirk Pankow wird eine neue Windenergieanlage entstehen. Am 31. Januar 2020 hat Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, den mit der zuständigen Senatsverwaltung abgestimmten Nutzungsvertrag mit der Firma Mühle Malchow GmbH & Co. KG abgeschlossen. Er umfasst Teilflächen

Weiterlesen
Nasse Hunde

Warum stinken nasse Hunde?

"Schuld am Gestank nasser Hunde sind Mikroorganismen, die im Hundefell leben. Sie produzieren flüchtige organische Verbindungen, die wir als übel riechende Geruchsstoffe wahrnehmen. Dabei mieft trockenes Hundefell dezent und feuchtes penetrant, weil Wasser, das aus feuchtem Fell verdunstet, die Geruchsstoffe löst und mit in die Luft nimmt." Das schreibt Filmautorin

Weiterlesen
Mobile Wache

Strukturreform der Polizei Berlin zeigt erste Erfolge

Die Polizei Berlin befindet sich in einem umfassenden Reform- und Wandlungsgprozeß, der viele sichtbare Veränderungen und auch fühlbar verbesserte Sicherheit mitbringt. Die "Alexwache" war der wohl wichtigste Schritt der vergangenen Jahre. Die Einführung der Mobilen Wachen und die Ausweitung der Präventionsarbeit und Präsenz im öffentlichen Raum war vor allem für

Weiterlesen