Dienstag, 01. Juli 2025
Home > a/m (Page 97)
Berlinale: Blick auf den roten Teppich im Berlinale-Palast

Berlinale 2019 beginnt am 7. Februar

Ein Jahr vor ihrem großen Jubiläum verabschiedet sich die Berlinale von Dieter Kosslick. Der Festivaldirektor und Intendant leitet die Filmfestspiele Berlin in diesem Jahr zum letzten Mal. Er hat die Berlinale in 18 Jahren zum glanzvollen großen Filmfestival heranreifen lassen. Noch in diesem Jahr werden Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek

Weiterlesen
Handball in Aktion

26. Handball-Weltmeisterschaft in Berlin

Mitte Januar kämpft die Handball-Nationalmannschaft bei der 26. Handball WM um den Sieg. Härtester Gegner ist Frankreich, dessen Mannschaft vor zwei Jahren in ihrem Heimatland den Weltmeistertitel errang. In diesem Jahr bestimmte die Jury Deutschland zu Austragungsort der WM. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist hoch motiviert, den diesjährigen Sieg zu erringen. Die

Weiterlesen
Venera Gimadieva spielt die Hauptrolle der Amina in "La Sonnambula"

Starsopranistin Venera Gimadieva
in „La Sonnambula“

Das neue Jahr beginnt mit einer Opernpremiere von Vincenzo Bellini, die am 6. März 1831 im Teatro Carcano in Mailand uraufgeführt wurde. "La Sonnambula" oder "die Nachtwandlerin" entstand infolge eines Auftrags des Herzogs Litta von Mailand, dem Bellini nachkam. Er wählte für das Thema ein ländlich-pastorales Sujet, in Anlehnung

Weiterlesen
Internationale Grüne Woche

Grüne Woche unterm Funkturm

Am 18. Januar 2019 startet wieder die "Grüne Woche" Berlin auf dem Messegelände am Funkturm. Das diesjährige Partnerland der Messe ist Finnland. Das nördlichste Agrarland der EU präsentiert diesmal sechs Regionen und über 80 heimische Unternehmen, die ihre Spezialitäten und Dienstleistungen auf der Messe zur Schau stellen. Unter dem Motto

Weiterlesen
Sechstage-Rennen Berlin

Six Days Berlin 2019

Ende Januat startet das 108. Sechstagerennen im Velodrom. Vom 24. bis 29. Januar locken die "Sixdaxs" wieder die weltbesten Radsportler an den Start. Der traditionsreiche Bahnradsport-Wettbewerb bietet eine einzigartige Party-Atmosphäre mit viel Musik und Entertainment. Die neuen Veranstalter haben das Konzept erfolgreich verjüngt und modernisiert, und sprechen ein junges

Weiterlesen
Nagaoka Feuerwerk Festival 2018

Feuerwerkskultur in Japan

In Japan wurde das explosive Schwarzpulver erst spät im 15./16. Jahrhundert verbreitet, 200 Jahre später als in Europa. Es war die Sengoku-Zeit, die Zeit der Bürgerkriege. Das "griechische Feuer", wie es einst die Byzantiner nannten, bot den Vorteil, es für Kriegszwecke zu Wasser als auch zu Lande einsetzen zu können.

Weiterlesen
Cendrillon in der Komischen Oper Berlin

Cendrillon von Jules Massenet

Die berühmte Oper "Cendrillon" von Jules Massenet wurde am 24. Mai 1899 an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Grundlage bildete das Märchen von Charles Perrault "Cendrillon ou la petite pantoufle de verre", zu deutsch, Aschenputtel oder der kleine Glasschuh. Erst 1967, fast 70 Jahre nach seiner Uraufführung wurde das Stück

Weiterlesen
Kalenderbücher vom Insel/Surkamp Verlag

Geschenktip: »Das Leben ein Traum« Kalenderbuch 2019

Das Jahresende naht, Zeit an einen neuen Jahreskalender zu denken. Zwei kleine und feine Kalenderbüchlein aus dem Suhrkamp-Verlag sind willkommene Begleiter durch das kommende Jahr. Als kleines und feines Weihnachtsgeschenk für gute Freunde, verbreitet der kleine Taschenkalender aus der Insel-Bücherei Kalender 2019 das ganze Jahr über Inspirationen und Freude. Herausgeber

Weiterlesen
Luciafeier in einer schwedischen Kirche

Lucia – Chorkonzert zum Fest der schwedischen Lichterkönigin

Unter der Leitung von Helene Stureborg singt der Stockholmer Musikgymnasium Kammarkör am 18. Dezember im Berliner Dom. Anlass ist das Fest der Heiligen Lucia, das in Schweden am Tag der Wintersonnenwende, dem kürzesten Tag des Jahres gefeiert wird. Der Name Lucia bedeutet „die Leuchtende“, von lateinisch lux „Licht“. Deswegen ist

Weiterlesen
Isalella Straub

Isabella Straub erhält den Walter-Serner-Preis

Im Literaturhaus Berlin steht die Preisverleihung des Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten bevor. Er geht in diesem Jahr an Isabella Straub für ihr außergewöhnliches Werk „Sibirien“. Der Preis ist mit 4000 € dotiert. Einen Sonderpreis in Höhe von 1000 € erhält Rolf-Bernhard Essig für seinen Text „Überfahren“. Die Preisverleihung findet am

Weiterlesen