Montag, 07. Juli 2025
Home > Slider (Page 143)
Homeoffice

Homeoffice-Quote 2020/21 steigt sprunghaft an

War die Pandemie der Treiber für standortunabhängiges Arbeiten? In welchen Industriezweigen und Berufsgruppen lässt sich die Arbeit aus dem Homeoffice am ehesten realisieren? Diesen Fragen ist der Personaldienstleister Hays in seiner Trendstudie „Arbeitsorte im Wandel“ nachgegangen. Dafür wertete die Index Internet und Mediaforschung GmbH alle veröffentlichten Stellengesuche (Jobportale, Printanzeigen, Karriere-Webseiten)

Weiterlesen
Blankenburger Süden

Städtebauliches Nutzungskonzept für den „Blankenburger Süden“

Der Berliner Senat hat am 20.7.2021 das geplante Struktur- und Nutzungskonzept für das neue Stadtquartier „Blankenburger Süden“ und in der Pressemitteilung vom 20.07.2021 vorgestellt.Weitere Informationen:Blankenburger Süden: Struktur- und Nutzungskonzept Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Für das Plangebiet einschließlich Pankow-Heinersdorf gibt es keine Kostendeckung für lokale Presse und damit auch keine Einbindung in das

Weiterlesen
Lüftung und Luftfilter in Schulen

Lüftungsanlagen und mobile Luftreiniger in Schulen

Aerosole und Aerosolpartikel sind in Schulen der bedeutendste Faktor bei der Übertragung von SARS-CoV-2 Viren. Um die Virusübertragung auf dem „Luftpfad“ zu minimieren, gilt es eine über die Zeitachse ansteigende Aerosolbildung zu vermeiden, bzw. zu verringern. — Dafür gibt es derzeit in Klassenräumen zwei kurzfristige anwendbare Alternativen: Lüften und Stoßlüften

Weiterlesen
Kooperation der Universitäten Freiburg und Stuttgart: Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg

Roboter „flachsen“ herum!

Eine völlig neue Architektur-Konzeption kommt aus Stuttgart und Freiburg in die Welt. Roboter wickeln Naturfasern aus Flachs zu einer intelligenten mehrdimensionalen Leichtbau-Konstruktion, die zu einem Pavillon zusammen gesetzt wird.Eine phantastische Idee, die Robotertechnologien, Naturbaustoffe und Nachhaltigkeit verbindet: Mehr dazu ist in der Berlin-Mitte Zeitung zu finden: Erster Pavillon aus Flachsfasern erbaut

Weiterlesen
Europa - der Lack ist ab!

Alte Nachrichten aus Europa #1: Hochwasser

Brüssel, den 13. Oktober 2003 | Pressemitteilung - Europäische KommissionÜberschwemmungen gehören zu den verbreitetsten Naturkatastrophen in Europa. In den letzten Jahrzehnten gab es in unserem Erdteil fast jedes Jahr irgendwo eine größere Überschwemmung. Heute hat der europäische Forschungskommissar, Philippe Busquin, Dresden besucht, das von einer der schwersten Hochwasserkatastrophen in Mitteleuropa

Weiterlesen
"Shacket" von Marc Cain ist flauschig und weich

Shacket: Shirt-Jacket-Hybrid — eine neue Modeidee

Strick ist nicht gleich Strick. Dass Strick auch anders und überraschend aussehen kann, wenn man ihn veredelt, zeigt Marc Cain mit seinem flauschigen Shacket - ein Hybrid zwischen Shirt und Jacket, das mit viel Liebe zum Detail am Standort Deutschland gefertigt wird. Hält man das Shacket zum ersten Mal in der

Weiterlesen
Smart City-Strategie Berlin

Neuer Strategischer Rahmen für eine neue Smart City-Strategie Berlin

Am 6.07.2021 wurde vom Berliner Senat die Erarbeitung der neuen Smart City-Strategie beschlossen. Die Rahmenstrategie sieht die Beteiligung der ganzen Stadtgesellschaft vor: „Offen, transparent — jede*r kann mitmachen!“ In einem Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung wird das neue Vorhaben vorgestellt: Berlin bekommt einen Strategischen Rahmen für neue Smart City-Strategie

Weiterlesen
Inklusion und Interkultur in der Metropole

„Rassismus“ wird am 14. August 2021 abgeschafft!

Von Michael Springer Vor fünfzehn Jahren, am 14. August 2006, trat das „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz“ (AGG) in Kraft. Es soll Bürger*innen unter anderem vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen ihrer Religion, Weltanschauung oder ihres Geschlechts schützen und gilt im Arbeitsleben und bei sogenannten Alltagsgeschäften.15 Jahre sind eine lange Zeit, in

Weiterlesen
Trialog-Treffen am 8.Juli in Wien

Berlin, Bern und Wien im „Städte-Trialog“

Die Stadt-Oberhäupter der drei großen deutschsprachigen Hauptstädte Berlin, Bern und Wien trafen sich am 8. Juli 2021 auf Einladung von Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig zum Erfahrungsaustausch. Ziel des war des neu in Gang gesetzten „Städte-Trialogs“ ist es, voneinander zu lernen. Die Allianz der drei Städte besteht seit zwei Jahren,

Weiterlesen