Freitag, 04. Juli 2025
Home > 2019 > November (Page 5)
Neue Mobilität auf dem Hardenbergplatz

Wird Prenzlauer Berg zum blau-weißen Schilderwald?

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat erstmals verbindliche Planungsvorgaben sowohl für Lastenrad- als auch für E-Tretroller-Parkplätze erlassen. Den Bezirken sind diese Regelpläne jetzt übersandt worden. Park- und Stellplätze können demnach mit dem Parkplatz-Zeichen und Zusatzzeichen für Fahrräder, eScooter und Lastenfahrräder gekennzeichnet werden. Die Bezirke müssen nun Lösungen finden, die

Weiterlesen
Polizei Berlin

Polizeibericht vom 09.11.2019

09.11.2019 | Prenzlauer Berg: Fußgänger von Auto erfasst In der vergangenen Nacht kam es in Prenzlauer Berg zu einem Unfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 34-Jähriger gegen 22.20 Uhr mit einem Mercedes auf der Danziger Straße in Richtung Prenzlauer Allee unterwegs. Kurz hinter der

Weiterlesen
Kristina Spohr: »Wendezeit«

»Wendezeit« – Geburt einer neuen Epoche

Das Jahr 1989 hat nicht nur Deutschland und Europa verändert, für die ganze Welt begann damit eine neue Epoche, deren Ende wir gerade erleben. Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die ganze Welt dramatisch.

Weiterlesen
Jahrestag des Mauersturz

Treffen am „Platz des 9. November“ an der Bösebrücke

/// Kolumne /// - Heute jährt sich der Jahrestag, an dem sich die Angst und die Mauer auf revolutionäre Weise „sofort und unverzüglich“ in Luft auflösten. Das Wort vom Mauerfall klingt nicht richtig, denn es war eher ein „Mauersturz“ - oder Zusammensturz, bei dem die Mauerbauwerke noch stehen blieben, aber

Weiterlesen
Sozialverband Deutschland e.V.

Sozialverband warnt vor Ausgrenzung und sozialer Kälte in Deutschland

Mit Kalkül und Kalkulation kommt man am besten voran und generiert seinen sozialen Aufstieg. Wem diese Fähigkeiten fehlen, oder wer diese Lebenssicht und die damit verbundenen Werte für sich nicht entdeckt, bleibt auf der Strecke. Es ist nicht verwunderlich, wenn die Schere zwischen Arm und Reich trotz steigendenem Wirtschaftswachstum immer

Weiterlesen
7% MWST. für digitale Medien und Bücher

Jahressteuergesetz mit 7% MWST. für Digitalmedien

Der Bundestag hat das neue Jahressteuergesetz verabschiedet. Es sieht einen ermäßigten Steuersatz auch auf Apps, Websites und Datenbankangebote für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften vor. Das bedeutet eine Gleichstellung von elektronischen und gedruckten Presseprodukten bei der Umsatzsteuer. Die Einführung eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf digitale Zeitungen, Zeitschriften und Bücher stand noch bis zuletzt

Weiterlesen
Feuerwerk über der Bösebrücke

Bornholmer Gärten feiern den 30. Jahrestag des Mauerfalls

Die Bornholmer Gärten an der historischen Bösebrücke an der Bornholmer Straße feiern den 30. Jahrestag des Mauerfalls mit Musik, Ausstellung, Filmen sowie einem großen Feuerwerk am 9. November 2019. Besonders die Bornholmer Gärten in Prenzlauer Berg sind eng verbunden mit der Stadt, den Menschen und ihrer Geschichte. Hier an der Bösebrücke

Weiterlesen
Kita-Navigator Berlin

Kita-Navigator Berlin gestartet

Der Kita-Navigator ist gestartet. Die Kitasuche wird nun erheblich verbessert. Eltern, die einen Kita-Platz für ihre Kinder benötigen, können mit dem www.kita-navigator.berlin.de direkt nach nach freien Plätzen suchen, Anfragen an Kitas stellen und mit Kita-Leitungen Kontakt aufnehmen. Erfolgreiches eGovernment-Projekt Der Kita-Navigator ist ein komplexes eGovernment-Projekt, das viele Beteiligte, Verwaltung, Kitas

Weiterlesen
Dr. Gerd Müller (CSU)

Entwicklungsminister Müller: „Staaten müssen ihre Anstrengungen vergrößern“

Zum Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen erklärte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller: „Der formale Rückzug des zweitgrößten CO2 Emittenten der Welt aus dem Pariser Klimaabkommen ist ein Rückschritt für den internationalen Klimaschutz. Gerade die Industriestaaten, die hauptsächlich zum Klimawandel beitragen, haben eine besondere Verantwortung und müssen eine Vorbildfunktion einnehmen. Positiv

Weiterlesen