Montag, 04. Dezember 2023
Home > 2020 > Juni
Brands stop advertising

Unilever, Honda, Starbucks und VW stoppen Facebook-Werbung

Der Börsenwert von Facebook ist am Wochenanfang um mindestens 56 Mrd. Dollar geschrumpft. Der Grund: Der Konsumgüterkonzern Unilever, Autobauer Honda und viele weitere Unternehmen schließen sich weltweit einem Werbeboykott an.Facebook gerät dabei wegen des umstrittenen Umgangs mit rassistischen, hetzerischen und manipulativen Inhalten immer stärker unter Druck. Der Konsumgüterriese Unilever

Weiterlesen
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportstadion

Startschuss: „Petition des Berliner Sports für den Inklusions-Sportpark“

Der geplante Ausbau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zu einem inklusiven Sportpark ist inzwischen umstritten. Hauptstreitpunkt ist der geplante Abriß und Neubau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions und der in Planungen ablesbare Wegfall wertvoller Baumbestände. Nachdem sich in Pankow Widerstände gegen das Vorhaben gezeigt haben, und wegen der umfänglichen Planung die Forderung nach einem Bebauungsplanverfahren laut

Weiterlesen
Lobbyregister

Offizielle Lobby-Anhörung – vor jedem Gesetzesbeschluß!

Kolumne: Michael Springer Über die Tätigkeit von Lobbyisten kann man geteilter Meinung sein. Über die Einführung eines Lobby-Registers gab es schon einmal große Einigkeit zwischen den großen Parteien: die SPD hatte in ihrem letzten Wahlprogramm ein verbindliches Lobbyregister versprochen. Die Union war in den letzten Monaten vor der letzten Bundestagswahl von

Weiterlesen
Facebook gerät weltweit unter Druck

Facebook: missbräuchliche Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung

Die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs ( Az. KVR 69/19 vom 23.Juni 2020 ) dürfte Marc Zuckerberg noch einiges Kopfzerbrechen bereiten. Facebook erzwingt Nutzungsbedingungen, die auch die Verarbeitung und Verwendung von Nutzerdaten vorsehen, die bei einer von der Facebook-Plattform unabhängigen Internetnutzung erfasst werden. Das Bundeskartellamt hat nun Facebook untersagt, solche Daten ohne

Weiterlesen
Südseite von Schloß Sanssouci in Potsdam

Corona-Verordnung in Brandenburg geändert

Die Brandenburger Landesregierung hat in der außerordentlichen Kabinettssitzung zum Thema Corona gestern neue Regelungen zum Umgang mit der Coronakrise beschlossen. Eine Reihe von Lockerungen betrifft den Sport, Reisebus- und Schifffahrten. Die ist auch für die Naherholung suchenden Hauptstädter eine gute Nachricht. Ab dem 27. Juni dürfen sportliche Aktivitäten unter freiem Himmel

Weiterlesen
Demonstration für Klimaschutz

Fridays for Future: Fahrrad-Demo zum Rathaus Lichtenberg

Gastbeitrag: Junko Forck Am Dienstag, dem 23.6. haben Mitwirkende von Fridays for Future Lichtenberg, gemeinsam mit Fridays for Future Pankow für eine fahrradfreundlichere Stadt demonstriert. Bei unserer Kundgebung am Rathaus Lichtenberg haben wir mit einem "Die-In" auf die Verkehrstoten aufgrund von unsicheren Fahrradwegen aufmerksam gemacht. Im Anschluss an die Auftaktkundgebung wurde

Weiterlesen
Bauhandwerk

Das Handwerk zeigt Standhaftigkeit trotz Corona

Gastbeitrag: Franziska Meyer Wie sich jetzt, zum Ende der ersten Jahreshälfte 2020 und drei Monate nach dem ersten positiven Corona-Fall in Berlin zeigt, hat die Ausbreitung des COVID-19 Virus in Deutschland und Europa zu drastischen Einbrüchen in der Geschäftstätigkeit der Handwerksbetriebe geführt. Betriebsabläufe und Strukturen mussten angepasst werden, um Herr der

Weiterlesen
SARS-CoV-2

Neue SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung

Der Berliner Senat die neue SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung beschlossen. Diealte SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung wird abgelöst.Viele inzwischen überholte Regelungen wurden gestrichen, die auch kaum noch zu überblicken waren. Im Vordergrund stehen jetzt die weiter geltenden Grundregeln. Die Paragrafen der Verordnung wurden von ursprünglichen 25 auf 12 deutlich reduziert und zusammengefasst. Die Regeln werden ab jetzt auf

Weiterlesen
Easyjet fliegt wieder

Der Sommer kann kommen – Fluggastzahlen steigen wieder

Schon vor Beginn der Sommerferien ist die Zahl der Fluggästen an den Berliner Flughäfen, Schönefeld und Tegel, in einer steilen Kurve angestiegen. Die Berliner lassen sich den Sommerurlaub nicht nehmen. Gegenüber der letzten Woche, vor Aufhebung der Reisewarnung für die EU-Länder und die weiteren Schengen-Staaten sowie Großbritanien, haben sich die

Weiterlesen
Berlin-Tourismus nach dem Lockdown

Normale Zeiten im Tourismus wahrscheinlich erst ab 2023

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat einen Recovery-Check für die deutsche Tourismusbranche im Zuge der Coronakrise erstellt. Das Dokument stellt den Verlauf des erwarteten Umsatzvolumens dar und vergleicht die Zahlen aus dem Jahr 2019 mit denen seit dem Lockdown bedingt durch den Covid-19 Virus. Die aktuellen Prognosen sind düster und

Weiterlesen