Sonntag, 13. Juli 2025
Home > m/s (Page 7)
Ätz-Stelle“ in Berlin

Gesetzwidrige Wahlbeeinflussung in Pankow gefährdet grüne Basisdemokratie

Von Michael Springer Stefan Gelbhaar, bündnisgrüner Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Berlin-Pankow, steht unter Beschuss. Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es mediale und sozialmediale Aktivitäten, um seine erneute Kandidatur zu verhindern. Der Fall wird inzwischen medienwirksam verbreitet. Und es anhand medialer und digitaler Spuren wird auch längst ein Muster, eine Regie hinter der

Weiterlesen
Basketballsport

Basketballfläche am Rosenthaler Weg ist wieder bespielbar

Im Ortsteil Französisch Buchholz wurde die Basketballfläche auf der Grünfläche am Rosenthaler Weg 75, 13127 Berlin saniert und wieder zur Nutzung freigegeben.Erneuert wurden der Ballfangzaun, der Kunststoffbelag und zwei Basketballkörbe. Dazu wurden sechs Sitzmöglichkeiten geschaffen. Die Kosten in Höhe von ca. 178.000 Euro und wurden aus dem Maßnahmenpaket zur Prävention

Weiterlesen
Öffentlicher Kinderspielplatz

Drei Spielplätze wurden repariert & saniert

Im Dezember 2024 wurden die Reparaturen auf den Spielplätzen Gaudystraße, gegenüber Nr. 16b in Prenzlauer Berg sowie Röländerstraße, gegenüber Nr. 38, in Karow sind die Reparaturen jetzt abgeschlossen. Jeweils zwei Spielhäuser wurde neu beschafft und aufgestellt. Die alten Geräte waren nicht mehr reparabel und mussten entsorgt werden. Die Finanzierung in

Weiterlesen
Gründerzeit 1200

1200 — Die erste europäische Gründerzeit

Deutschland steht heute in einer Umbruchzeit. Krisenhafte Entwicklungen zeichnen sich ab. Insolvenzen, Betriebsschließungen und Standortverlagerungen wechseln sich in großer Zahl ab, Infrastruktur verfällt. Das Industriezeitalter wird gerade offenbar abgewickelt. Neue digitale und mediale Technologien und Systeme und Roboter mit künstlicher, selbstlernfähiger Intelligenz verbreiten sich, entfalten jedoch keinen neuen Job-Boom mehr.

Weiterlesen
tipberlin: 25 Menschen in 2025

tipBerlin 01/2025: 25 Hoffnungsträger:innen und ein satirischer Jahresrückblick

Kurz vor Weihnachten gibt es Lektüre für das Neue Jahr! — In der ersten tipBerlin-Ausgabe für 2025 wirft die Redaktion einen satirischen Blick zurück auf das Jahr 2024. Chefredakteurin Stefanie Dörre: „Vormals 'Die Peinlichsten Berliner', aber diese Art von personalisiertem Bashing halten wir für nicht mehr zeitgemäß und es wird

Weiterlesen
Berliner Freiheitsglocke

Der Klang der Freiheitsglocke

Die Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg macht nicht „Klick!“ — Wer jemals den Klang gehört hat, hat ein feines Gespür dafür, was Freiheit bedeutet, was Freiheit ausmacht! Freiheit wird im weitesten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne äußeren Zwang zwischen ganz unterschiedlichen Optionen auszuwählen und sich entscheiden zu können. Menschenrechte, Grundgesetz

Weiterlesen
Personal- und Haushaltsplanung

Rettungsanker: Vorschussbescheide bis 31. März 2025

Berlin muss in den nächsten Jahren über 5 Milliarden Euro in den öffentlichen Haushalten sparen. Die Sparbeschlüsse des Berliner Senats sorgen daher bei allen unmittelbar von staatlichen Zuwendungen abhängigen Trägern für große Unsicherheiten. In den Bereichen Bildung, Jugend und Familien dürfte es nun ein leichtes Aufatmen geben: Die Senatsverwaltung

Weiterlesen
Klassenraum

Schulbudgets für Berliner Schulen bekommen mehr Flexibilität

Ab dem Haushaltsjahr 2025 können Berliner Schulen ihre Mittel eigenverantwortlich flexibler einsetzen und besser auf die Bedürfnisse vor Ort abstimmen. Damit können Mittel etwa für Vertretungsunterricht, Schülerfahrten oder Lehr- und Lernmittel flexibler und bedarfsoriert geplant werden.Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie treibt damit die Neugestaltung der Berliner Schulfinanzierung trotz

Weiterlesen
Journalistische Neutralität & Autorkompetenz

Neutraler Beobachter & neutrale Autorschaft

Mit Auslieferung von Windows 10 und Windows 11 treten komplexe neue Sicherheitsprobleme auf, die eine komplexe Technikfolgenabschätzung (TA) und umfassende „Zivilisationssystemanalyse“ (ZSA) erforderlich machen.Für die Technikfolgenabschätzung gibt es eine Zuständigkeitsregelung des Deutschen Bundestages. Entsprechend § 56a der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages obliegt die Steuerung der TA dem Ausschuss

Weiterlesen
Wohnbauprojekt „WILHELMS LIEBE“

„WILHELMS LIEBE“ definiert nachhaltigen Wohnungsbau neu

von Fabian Roth Mit dem Bauprojekt „WILHELMS LIEBE“ entsteht im Berliner Stadtteil Wilhelmsruh ein zukunftsweisendes Wohnkonzept mit 11 Wohneinheiten, dass die Bedürfnisse einer modernen Gesellschaft aufgreift. In Zeiten, in denen Baustopps und Verzögerungen im Wohnungsbau keine Seltenheit sind, zeigt „WILHELMS LIEBE“, wie auch unter schwierigen Bedingungen Wohnraum geschaffen werden kann. Dabei

Weiterlesen