Montag, 15. September 2025
Home > a/m (Page 90)
Gedenkstein Foto: © visit pankow!

Französisch-Buchholz

Den ungewöhnlichen Namen hat Französisch-Buchholz aus der Geschichte mitgebracht. Im Mittelalter hieß der Ort noch 'Buckholtz'. Dann im 17. Jahrhundert gelangten die aus Frankreich vertriebenen Hugenotten nach Buchholz. Wegen der Vielzahl der Zuwanderer wurde eine französische Kolonie gegründet, die frischen Wind nach Buchholz brachte. Wie es in den Chroniken heisst,

Weiterlesen
Schloss Schönhausen - Foto: © visitPankow

Niederschönhausen

Niederschönhausen gehört zu den vornehmen Wohngegenden in Pankow. Alte Villen, schöne Gründerzeithäuser und zahlreiche Parks schmücken das Stadtbild des Ortes. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten hier die Großindustriellen, zu DDR-Zeiten ließen sich viele Politiker in Niederschönhausen nieder. Insbesondere das Viertel westliche des Schlossparks, der Majakowski-Ring mit seinen prächtigen Bauten zog

Weiterlesen
Dorfkirche Heinersdorf - Foto: © Sebastian Wallroth, CC-BY-SA-3.0

Heinersdorf

Heinersdorf ist einer der zentral gelegenen Ortsteile Pankows, in direkter Umgebung befinden sich Prenzlauer Berg, Alt-Pankow, Blankenburg und Weißensee. In der Geschichte gehörte es zuerst Pankow von Groß-Berlin an, danach gelangte es unter die Verwaltung von Weißensee, mit der Bezirksreform von 2001 wurde es Teil des heutigen Bezirks Pankow.

Weiterlesen
Der Weisse See - Foto: © visitPankow

Weißensee

Weißensee bezieht seinen Namen vom Weißen See, der inmitten des Ortsteils an der Hauptverkehrsader, der B2, liegt. Sie verbindet Weißensee mit Berlin im Süden und dem Autobahnring im Norden, dann weiter mit der A11, die in Richtung Stettin führt. Manchmal wird der Ort und das Gewässer mit dem gleichnamigen

Weiterlesen
Zeiss Großplanetarium - Foto: © visitPankow

Prenzlauer Berg

Zwischen Scheuenviertel, Komponistenviertel und Brunnenkiez liegt der Ortsteil Prenzlauer Berg in Pankow. Früher war der Prenzlauer Berg ein Arbeiterviertel im Berliner Osten. Nach der Wende zog es wegen der günstigen Mieten viele Künster und Alternative in den Stadtteil. Seit umfangreicher Sanierungsarbeiten in den 2000er-Jahren hat sich das Stadtbild vollkommen geändert.

Weiterlesen
Tor zum Bürgerpark

Alt-Pankow

Alt-Pankow ist der historische und namensgebende Kern des Bezirks Pankow.  Hier befindet sich das Bezirksamt und das Rathaus Pankow, gleich gegenüber dem Rathaus-Center und des Schlossparks Schönhausen. An drei Tagen in der Woche, Dienstag, Mittwoch und Freitag, findet auf der Breite Straße ein Wochenmarkt statt. Es ist eine angenehme und

Weiterlesen
Schlossparkteich Buch - Foto: © visitPankow

Buch

Berlin-Buch befindet sich im äußersten Norden von Pankow und ist ein besonderer Wissenschafts- und Gesundheitsstandort. Die medizinischen Einrichtungen des "Campus Buch" leisten eine einzigartige, Patienten orientierte Grundlagenforschung, die Menschen aus ganz Deutschland zur medizinischen Behandlung nach Pankow lockt. Geografisch liegt Berlin-Buch  auf dem Barnim. Die Hochfläche auf 56,2 m über NN

Weiterlesen
Zeitungslesen im Café

Lokalpresse in der Transformation

(Hrsg.) Michael Springer: In eigener Sache Die Pankower Allgemeine Zeitung und elf andere digitale Bezirkszeitungen im Mediennetzwerk Berlin werden weiter ausgebaut, und erhalten mehr neue Service-Rubriken. In der nächsten Zeit entstehen Teile des SmartCity-Informationssystems, die z.B. Informationen, und Karten über den Bezirk, Bezirksamt, bezirkliche Einrichtungen und die BVV enthalten. Das Mediennetzwerk Berlin baut

Weiterlesen
Alltagsszene in Moria

Weitere Kinder aus Griechenland in Schönefeld gelandet

Im Rahmen einer europäische Hilfsaktion sind weitere Kinder aus den überfüllten und ungeeigneten Flüchtlinsglagern in Griechenland in Deutschland angekommen.22 medizinisch behandlungsbedürftige Kinder trafen heute mit ihren Kernfamilien am Flughafen Berlin Schönefeld ein. Bundesinnenminister Seehofer hatte nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung entschieden, 243 medizinisch behandlungsbedürftige Kinder, einschließlich ihrer Kernfamilien, also insgesamt

Weiterlesen
Google findet sich selbst gut!

Google findet sich selbst gut!

Glosse: Michael Springer Das Internet fördert speziell die Eigenschaften der Selbstbespiegelung und die Dispositionen von Narzißmus. Instagram ist derzeit das abgesagte Medium, um sich zum Abziehbildchen zu verwandeln. Donald J.Trump setzt mehr auf Twitter. Aber auch Suchmaschinen und der Suchmaschinenkonzern Google sind nicht vor diesem Trend gefeit. Google darf nun sogar als

Weiterlesen