Zwischen Scheuenviertel, Komponistenviertel und Brunnenkiez liegt der Ortsteil Prenzlauer Berg in Pankow. Früher war der Prenzlauer Berg ein Arbeiterviertel im Berliner Osten. Nach der Wende zog es wegen der günstigen Mieten viele Künster und Alternative in den Stadtteil. Seit umfangreicher Sanierungsarbeiten in den 2000er-Jahren hat sich das Stadtbild vollkommen geändert. Die zuziehenden zahlungskräftigen Jungunternehmer und Akademiker prägten das Bild des „Bionade-Biedermeier“. Ein konservativer Lebensstil bei gleichzeitigem Konsum fair gehandelter Bioprodukte wurden schnell zu ihrem Merkmal in der Stadt.
Der Prenzlauer Berg ist ein Mekka des Nachlebens. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Kultureinrichtungen finden sich dort. Bedeutende Sport- und Veranstaltungshallen sind hier entstanden, wie das Velodrom, die Max-Schmeling-Halle und die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen Wasserturm und Weinberg, Kulturbrauerei, Mauerpark, Synagoge Rykestrasse und der Kollwitzplatz. Jeden Donnerstag findet am Kollwitzplatz ein Ökomarkt mit Bio-Lebensmittel, Naturkost und fair gehandelten Produkten statt. Am Samstag kann man durch den normalen Wochenmarkt flanieren, der auch zahlreiche Bioprodukte anbietet.
Fakten: Fläche: 10,955 km², Einwohner: 164.593 (30. 6. 2019)
Stadtbilder aus Prenzlauer Berg
Artikel zu Prenzlauer Berg
- Radverkehrs-Investitionen 2020 für über 1,3 Mio Euro umgesetztam 8. Januar 2021
Die Schlußabrechnungen liegen vor. Vollrad Kuhn (Bündnis90/Die Grünen), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und […]
- Makabere Weihnachtsgeschichte aus dem Mauerparkam 15. November 2020
Die Autorin lebt in Prenzlauer Berg, zusammen mit zwei Kindern, einem Hund, fünf Vögeln, zwei Katzen und 14 Fischen. Barbara Lah widmet […]
- „New Mauerpark“ – Park Regulationsam 21. August 2020
The famous Mauerpark has been given new rules for use and for a good cooperation between the visitors. The Park Regulations for the new area of […]
- Zukunft der Baumkulisse in der Oderberger Straßeam 20. August 2020
Das Straßen- und Grünflächenamt lädt zu einer öffentlichen Begehung zu geplanten und „anstehenden Baumarbeiten“ […]
- „Der Prenzlauer Berg ist total verschickimickisiert“am 24. Juli 2020
Dramaturg Matthias Lilienthal ist zurück aus München, und hat sich sogleich mit kraftvollen Worten in die coronagelähmte […]
- Vivantes Standort Prenzlauer Berg reaktiviertam 4. April 2020
Die Vivantes Klinik an der Fröbelstraße/Diesterwegstraße war schon stillgelegt, der klinische Bereich des Standortes Prenzlauer Berg […]
- Prenzlauer Berg bekommt weiteren Mischwasser-Stauraumam 31. Oktober 2019
In Prenzlauer Berg wurde eine neue große Baustelle eingerichtet. Die Berliner Wasserbetriebe bauen in der Kanalisation 6.200 Kubikmeter neuen […]