Den ungewöhnlichen Namen hat Französisch-Buchholz aus der Geschichte mitgebracht. Im Mittelalter hieß der Ort noch ‚Buckholtz‘. Dann im 17. Jahrhundert gelangten die aus Frankreich vertriebenen Hugenotten nach Buchholz. Wegen der Vielzahl der Zuwanderer wurde eine französische Kolonie gegründet, die frischen Wind nach Buchholz brachte.
Wie es in den Chroniken heisst, traf hier französisches Flair auf märkische Derbheit. Die Hugenotten waren im Garten- und Landbau sehr bewandert und brachten verschieden Gemüsesorten und Anbaumethoden mit nach Berlin. Artischocken, Feldsalat, den Blumenkohl und Bohnen kannte man bis dahin nicht in der Region. Die Franzosen zeigten den Buchholzern auch den Tabakanbau und eröffneten angeblich das erste französische Café.
Unter dem Einfluss der Hugenotten begann die Wirtschaft in Buchholz zu blühen und wegen des großen Einflusses der Hugenotten wurde der Ort im 18. Jahrhundert in Französisch-Buchholz umbenannt.
Stadtbilder aus Französisch-Buchholz
Artikel über Französisch-Buchholz
- Baumfällung in der Eddastraße in Französisch Buchholzam 18. Dezember 2020
Ein sturmgeschädigte Linde muss leider gefällt werden, und soll ersetzt werden. Der 15m hohe Baum auf Höhe der Eddastraße 13/15 […]
- Fotowettbewerb: Motorradrennen in Pankowam 28. November 2020
Für ein journalistisches Projekt über illegale Motorradrennen, Lärmschutz und Verkehrssicherheit, werden aussagekräftige Fotos […]
- Karow: „Unser Dorf soll schöner erreichbar werden!“am 20. November 2020
Kommentar Michael Springer In Pankow vollzieht sich in Zeitlupe ein Desaster der Berliner Stadtentwicklungspolitik — mit Langzeitfolgen. […]
- A 114 Vollsperrungenam 17. September 2020
Als Vorbereitung für die geplante Grunderneuerung der Bundesautobahn (BAB) A 114 muss die Asphaltdecke der Fahrbahn Richtung Stadtzentrum in den […]
- Buchholzer Kelterei in der Insolvenz: Bezirksamt nimmt Stellungam 9. Februar 2019
Die beliebte Buchholzer Kelterei hat zum Jahresende 2019 Insolvenz angemeldet und den Betrieb eingestellt. Das Bezirksamt Pankow hat nun auf […]