Samstag, 12. Juli 2025
Home > Aktuell (Page 96)
Verbraucherkredite sind beliebt

Verschuldung durch Kredite – so viel Geld leihen Verbraucher im Durchschnitt

Sophia Brandt Zur Finanzierung verschiedener Anschaffungen werden Kredite genutzt. Ob für das Auto, eine Immobilie oder als Verbraucherkredit – die Angebote sind vielfältig. Auch indirekte Kredite, wie die Ratenzahlung eines Einkaufs beim Versandhandel, gehören dazu. Die Verschuldungsrate der deutschen Verbraucher zeigt klar, dass von den Angeboten Gebrauch gemacht wird. Nachfolgend ein

Weiterlesen
EDEKA Hannemann am Antonplatz

Anita Hannemann hat den EDEKA-Markt in Berlin-Weißensee übernommen

Mit dem 1. September 2022 begann für EDEKA-Marktleiterin Anita Herrmann ein neuer Lebensabschnitt. Sie wechselte vom Angestelltenstatus als Marktleiterin in die neue Selbstständigkeit als EDEKA-Kauffrau. Anita Herrmann führte bisher den zur genossenschaftlich organisierten Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover gehörenden EDEKA-Markt in der Bizetstraße am Antonplatz.Jetzt ist sie Inhaberin und damit auch eigenverantwortliche

Weiterlesen
Joggen im Park

„Pankow in Bewegung“- Programm zur Gesundheitsförderung

„Pankow in Bewegung“ so heißt ein Programm zur Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen, das vom 16. bis 22. September 2022 in der Europäischen Mobilitätswoche organisiert wird. Die Pankower Bürgerinnen und Bürger bekommen von der kommunale Gesundheitsförderung des Bezirksamts vielfältige Angebote, die zur körperlichen Aktvierung und Bewegung anregen sollen. Die Bundeszentrale für

Weiterlesen
BfR-Nektar-Hektar: Bienen & Honig

Bienen, Blüten & Natur auf dem „Nektar-Hektar“ in Marienfelde

Auf dem Freigeländes des Bundesinstituts für Risikoforschung (BfR) in Berlin-Marienfelde ist das 5. didaktische Pflanzenlabyrinth zu besichtigen. Eine lehrreiche Pirsch für Kinder und Eltern kann auf dem 1,5 Kilometer langen Pfad durch den „Nektar-Hektar“ unternommen werden. Empfehlenswert auch für Kitagruppen und Schulklassen. Die weite Anreise lohnt sich sehr!Mehr zu diesem

Weiterlesen
Radarfalle

Es ist nie zu spät … zum Abbremsen!

Tempobegrenzungen auf Berliner Hauptstraßen werden oft übersehen. Es wird zu schnell gefahren, denn bei Tempo 30 fühlen sich so manche Autofahrende ausgebremst — zumal wenn sie von eScootern oder Radfahrenden eingeholt werden. Überdies sind Verkehrsschilder auch leicht in der Fülle aller Werbebotschaften im Stadtbild leicht zu übersehen. Die Polizei Berlin

Weiterlesen
Habecks kleine Marktwirtschaft

Habecks kleine Marktwirtschaft: „Die energieeffiziente fossilfreie Bäckerei!

Glosse: Michael Springer Die Aufregung um Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck in der Sendung Maischberger schlägt weiter hohe Wellen. Robert Habeck sagte sinngemäß, dass bestimmte Branchen bei zu hohen Energiekosten „erstmal aufhören zu produzieren,“ und nannte dabei auch das Bäckerhandwerk, das bald in Berlin sein 720-jähriges Innungsjubiläum begehen wird.Habeck ordnete

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Tricks beim Nutzer-Tracking per Datenschutz-Einwilligung

Datenschutz und Bürgerrechte hängen eng zusammen! — Wer einen Aufkleber „keine Werbung“ am Briefkasten hat, der kann diesen Anspruch auf Privatsphäre heute zivilrechtlich durchsetzen. Kostenlose Anzeigenzeitungen verlieren dadurch Reichweite, und gehen nach und nach ein. Internetseiten und digitale Pressemedien haben ein ähnliches Problem: wer Adblocker oder moderne Privacy-Einstellungen im Browser

Weiterlesen
Kranichrastplatz

Kranichzeit in Linum

Ab Mitte September beginnt wieder die Kranichzeit in und um Berlin. Ab 20.9.2022 werden sie auch wieder gezählt. Die Zählung findet immer morgens beim Kranichausflug statt, überfliegende Kraniche werden dabei von Naturbeobachtern erfasst. Der Landschaftsförderverein Oberes Rhinluch, die NABU Storchenschmiede und die Naturschutzstation Rhinluch koordinieren die Einsätze der Vogelschützer.Zur letzten

Weiterlesen
Regenwasserablauf

Schwammstadt Berlin: Konzepte, Projekte und Bausteine des Stadtwandels

Das Thema „Schwammstadt* Berlin“ ist zukunftsweisend. Es ist ein neues, auf Nachhaltigkeit und Resilienz ausgerichtetes Konzept der Stadtplanung. Das anfallende Regenwasser im Stadtgebiet ist künftig lokal aufzunehmen und zu speichern. Es ist eine Ressource, zu schade zum kanalisieren und schnellen ableiten. Die Schwammstadt Berlin ist schon im Bau, in vielen

Weiterlesen