Donnerstag, 08. Mai 2025
Home > Kultur (Page 14)
Thelma Malar

Singer- & Songwriterin Thelma Malar über ihren blauen Sommer

Von Michael Springer Thelma Malar singt über Verlust, Gefühl, und die Farbe Blau. Am Freitag veröffentlicht Sie nun ihre Debut Single „Blue“. Aufgewachsen zwischen der Schallplattensammlung ihres Vaters, entdeckte Thelma schon früh die Sprache der Musik. Mit 13 schreibt sie ihre ersten Texte und Songs, die damals alle an der Rückseite des

Weiterlesen
GENERATION TOCHTER

Filmkollektiv GENERATION TOCHTER startet in die dritte Finanzierungsrunde

Von Kira Sutthoff GENERATION TOCHTER ist ein freies Filmkollektiv aus Berlin. Junge Filmemacher*innen und Studierende produzieren einen Coming-of-Age-Thriller mit feministischem und ästhetischem Anspruch. Darin geht es um die 17-jährige Clara, die seit Jahren im Berliner Untergrund lebt – gemeinsam mit ihrer Mutter Dagmar, einer gesuchten ehemaligen RAF- Terroristin, die das Leben

Weiterlesen
Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“

„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Aktionen zum Welttag des Buches

Mit der Initiative „Ich schenk dir eine Geschichte“ werden zum Welttag des Buches rund 1 Million Welttagsbücher an Schülerinnen der 4. und 5. Klassen in ganz Deutschland verschenkt. Postboten und Postbotinnen von Deutsche Post DHL verschenken während der regulären Brief- und Paketzustellung in diesen Tagen punktuell Bücher. Auch in Pankow

Weiterlesen
Treppenhaus im Haus des Rundfunks

Versinkt rbb kultur im Qualitätsloch?

Die im letzten Jahr umgesetzte Programm-Reform vom Kulturradio zu rbb kultur wird insbesondere vom Stammpublikum weiter beklagt.De große Sorge: Klassische Musik komm zu kurz - und die Qualität hält nicht mit den Ansprüchen der Zuhörer mit.Inzwischen hat der Landesmusikrat eine Umfrage zu rbb kultur durchgeführt, deren ergebnis sehr nachdenklich stimmt: „89

Weiterlesen
HUGO BOSS startet Musikplattform

HUGO BOSS startet Musikplattform für Künstler

Das Modeunternehmen HUGO BOSS lenkt mit seinem neusten Engagement das Interesse auf die Musikbranche. „HUGO Louder“ ist eine exklusive Musikplattform für aufstrebende Talente und etablierte Musiker, die die Philosophie von HUGO BOSS verkörpern. Die monatlich ausgestrahlte Serie beleuchtet die persönliche Story jedes Musikers und reflektiert aktuelle Geschehnisse. Die Serie wird

Weiterlesen
Hella Dunger-Löper

Landesmusikrat fordert weitergehende Öffnungsszenarien

Die gestern Nacht bekanntgewordene Öffnungsstrategie der Bundesregierung sieht einen Stufenplan vor, welcher dem Sport eine Sonderrolle zuweist und musikalische Betätigung von Amateurmusikerinnen und Amateurmusikern einmal mehr in den allgemeinen Freizeitbereich und damit auf die Wartebank verweist. Amateurmusizieren soll demnach erst mit dem 5. Öffnungsschritt, frühestens am 5. April 2021 und

Weiterlesen
Nina Tsonkidis

„Was bedeutet deine Muttersprache für dich?“

In Berlin gibt es eine große interkulturelle Sprachvielfalt. Am kommenden Sonntag, dem 21. Februar 2021, wird der Internationalen Tag der Muttersprache zum 22. Mal begangen. Die UNESCO hat diesen Gedenktagzur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“ ausgerufen.Historisch nimmt der Internationale Tag der Muttersprache Bezug auf den 21. Februar 1952.

Weiterlesen
GENERATION TOCHTER

GENERATION TOCHTER finanziert neuen Film mit Crowdfunding

Ein freies Kollektiv von mittlerweile über 60 talentierten und ambitionierten jungen Leuten hat sich zusammengefunden, um einen neuen Film zu produzieren. Mitten im Corona-Jahr 2020 gelang es, den ersten Teil des Films zu prodzieren. Jetzt werden die nächsten Produktionsschritte vorbereitet. Das fehlende Geld wird per Crowdfunding eingeworben. Mehr zu

Weiterlesen
Berlin: weltoffen und interkulturell

35% Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte auch in den Berliner Parteien!

Kommentar | Michael Springer Derzeit stellen die Berliner Parteien ihre Kandidaten-Listen für die kommenden Bundestags- und Berlin-Wahlen im Herbst 2021 auf. Doch wie repräsentiv sind die aufgestellten Listen? Sind Frauen paritätisch vertreten? Gibt es einen gerecht verteilten Anteil von 35% Mitbürger*innen mit Migrationsgeschichte auch in den Berliner Parteien? Ein Gesetzentwurf der Senatsverwaltung

Weiterlesen
David Bowie

Biografie: „Bowie. Ein illustriertes Leben“

Die neue Biografie über David Bowie weckt Erinnerungen an die Berliner Musikszene der 1980er Jahre, als Bowie auch in Berlin lebte und hier enge Bindungen hatte. Als 29-jähriger Musiker und Sänger zog er nach Berlin-Schöneberg, in die Hauptstraße 155. In dem äußerlich schlichten Altbau lebte er zwei Jahre zusammen

Weiterlesen