Donnerstag, 10. Juli 2025
Home > a/m (Page 86)
Grundschule Alt-Karow

Karow

Hoch im Norden von Pankow gelegen, gibt es in Karow sehr viel Grün und ein Naturschutzgebiet, in dem auch britische Rinder grasen. Die Karower Teiche und die Barnimer Landschaftsparks sind Orte der Erholung und werden auch landwirtschaftlich genutzt. Bei Karow denkt man schnell an Care, Pflege. Doch woher kommt der Name

Weiterlesen
S-Bahnhof Blankenburg, © Jochen Jansen, CC-BY-SA-3.0

Blankenburg

In Blankenburg gibt es ein außergewöhnliches Museum, ein Bandmaschinenmuseum japanischer HiFi-Oldtimer. Ausgestellt werden Geräte von TEAC, Technics und AKAI. Es wurde von dem Sohn Dr. Jürgen Papenbrocks gegründet, der 1964 das erste Gerät aus Japan von den Olympischen Spielen mit nach Deutschland gebracht hat. Darüber hinaus beherbergt Blankenburg eine weitere Besonderheit

Weiterlesen
Förderprogramm DIGITALPRÄMIE BERLIN

Neu: Förderprogramm DIGITALPRÄMIE BERLIN

Das Land Berlin hat ein neues Förderprogramm DIGITALPRÄMIE BERLIN für den Berliner Mittelstand aufgelegt. Das neue Programm gehört zu den umfassenden Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Der laufende Digitalisierungsprozess im des Berliner Mittelstands soll aktiv unterstützt werden. Details zum Förderprogramm sind in

Weiterlesen
Volkspark Blankenfelde - Foto: © visitPankow

Blankenfelde

Blankenfelde wird manchmal als das letzte Dorf Berlins bezeichnet. Viel grün, wenig Bewohner und eine von Bauernhäuser und Familienhäuschen geprägte Besiedlung. Den Discounter gibt es erst im Nachbarort, dafür einen Bioladen mit Schafen, eine Brotbackstube und ein paar kleine Cafés. In den Randlagen befinden sich die ehemaligen Rieselfelder, wo die

Weiterlesen
Gedenkstein Foto: © visit pankow!

Französisch-Buchholz

Den ungewöhnlichen Namen hat Französisch-Buchholz aus der Geschichte mitgebracht. Im Mittelalter hieß der Ort noch 'Buckholtz'. Dann im 17. Jahrhundert gelangten die aus Frankreich vertriebenen Hugenotten nach Buchholz. Wegen der Vielzahl der Zuwanderer wurde eine französische Kolonie gegründet, die frischen Wind nach Buchholz brachte. Wie es in den Chroniken heisst,

Weiterlesen
Schloss Schönhausen - Foto: © visitPankow

Niederschönhausen

Niederschönhausen gehört zu den vornehmen Wohngegenden in Pankow. Alte Villen, schöne Gründerzeithäuser und zahlreiche Parks schmücken das Stadtbild des Ortes. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten hier die Großindustriellen, zu DDR-Zeiten ließen sich viele Politiker in Niederschönhausen nieder. Insbesondere das Viertel westliche des Schlossparks, der Majakowski-Ring mit seinen prächtigen Bauten zog

Weiterlesen
Dorfkirche Heinersdorf - Foto: © Sebastian Wallroth, CC-BY-SA-3.0

Heinersdorf

Heinersdorf ist einer der zentral gelegenen Ortsteile Pankows, in direkter Umgebung befinden sich Prenzlauer Berg, Alt-Pankow, Blankenburg und Weißensee. In der Geschichte gehörte es zuerst Pankow von Groß-Berlin an, danach gelangte es unter die Verwaltung von Weißensee, mit der Bezirksreform von 2001 wurde es Teil des heutigen Bezirks Pankow.

Weiterlesen
Der Weisse See - Foto: © visitPankow

Weißensee

Weißensee bezieht seinen Namen vom Weißen See, der inmitten des Ortsteils an der Hauptverkehrsader, der B2, liegt. Sie verbindet Weißensee mit Berlin im Süden und dem Autobahnring im Norden, dann weiter mit der A11, die in Richtung Stettin führt. Manchmal wird der Ort und das Gewässer mit dem gleichnamigen

Weiterlesen
Zeiss Großplanetarium - Foto: © visitPankow

Prenzlauer Berg

Zwischen Scheuenviertel, Komponistenviertel und Brunnenkiez liegt der Ortsteil Prenzlauer Berg in Pankow. Früher war der Prenzlauer Berg ein Arbeiterviertel im Berliner Osten. Nach der Wende zog es wegen der günstigen Mieten viele Künster und Alternative in den Stadtteil. Seit umfangreicher Sanierungsarbeiten in den 2000er-Jahren hat sich das Stadtbild vollkommen geändert.

Weiterlesen
Tor zum Bürgerpark

Alt-Pankow

Alt-Pankow ist der historische und namensgebende Kern des Bezirks Pankow.  Hier befindet sich das Bezirksamt und das Rathaus Pankow, gleich gegenüber dem Rathaus-Center und des Schlossparks Schönhausen. An drei Tagen in der Woche, Dienstag, Mittwoch und Freitag, findet auf der Breite Straße ein Wochenmarkt statt. Es ist eine angenehme und

Weiterlesen