Dienstag, 13. Mai 2025
Home > Ortsteile-Separat (Page 16)
Interessengemeinschaft "Kulturgut-FranzösischBuchholz-BIENCULTUREL

Interessengemeinschaft: Kulturerbe Französisch-Buchholz

Französisch Buchholz ist ein Pankower Ortsteil mit einem besonderen Kulturerbe. Einige engagierte Bürgerinnen und Bürger halten, die hier durch viele berühmte Persönlichkeiten der Geschichte geprägten Facetten der Kultur lebendig. Zugleich ist ein kleines Ortsarchiv in der Feuerwache entstanden. Berühmte Namen und Vorfahren Nach dem Edikts von Potsdam 1685 wurde durch den Staatsminister

Weiterlesen
Botanischer Volkspark Pankow

Landschaftsschutz im Botanischen Volkspark Blankenfelde

Im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow beginnen im Oktober Maßnahmen zum Erhalt der landschaftsgeschützten Bereiche der 34 Hektar großen Grünanlage. Ziel ist eine Aufwertung und Verbesserung der natürlichen und naturnahen Bereiche, um den Besuchern die Erholung und Naturerlebnis bieten zu können. Fördermittel aus dem Umweltentlastungsprogramm Berlin Das Bezirksamt Pankow, Abt. Stadtentwicklung, erhält Fördermittel aus

Weiterlesen
U-Bahn Baureihe IK - Foto: STADLER RAIL AG

Die neue „U“ kommt aus Wilhelmsruh

Die neue leise U-Bahn für die Kleinprofil-Strecken U1 bis U4 wird in Pankow - Wilhelmsruh bei der Stadler Pankow GmbH gebaut. Schon 2012 hatte die Stadler Rail Group die europaweite Ausschreibung gewonnen und den Zuschlag für die Neubauserie von der BVG erhalten. Die neue U-Bahn vom Typ IK wird künftig

Weiterlesen
Am See - Kondor Wessels, Marthastr.7 - 13158-Berlin-Wilhelmsruh

Wohnen „Am See“
in Wilhelmsruh

Im einstigen Villenvorort Wilhelmsruh nahe des Waldparks Schönholzer Heide errichtet Kondor Wessels in der Marthastraße 7 ein neues Wohnensemble mit Blick auf den Wilhelmsruher See. Das Bauvorhaben startet im Frühjahr 2014 und soll Anfang 2016 fertiggestellt und bezugsfertig sein. Architektur Für die Architektur zeichnet die con-tura Architekten + Ingenieure GmbH mit

Weiterlesen
Das Dorf Weißensee - Postkarte undatiert

700 Jahre Weißensee?

Runde Jubiläen entfalten eine magische Wirkung. Heimatkundler und Historiker werden zur Herausgabe von Kalendern und Büchern motiviert. Auch für die Inszenierung von Politik und Herrschaft werden runde Jubiläen genutzt. Besonders interessant wird es, wenn runde Jubiläen mehrmals im gleichen Jahrhundert gefeiert werden, und gravierende Unstimmigkeiten ins Auge fallen. 700 Jahre Weißensee

Weiterlesen
Filmstadt Weissensee

Herrrrreinspaziert! – 100 Jahre Filmstadt Weissensee

Die Filmstadt Weissensee feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass tourt seit August 2013 ein mobiler Ausstellungswagen durch die Ortsteile des Bezirks Pankow. Am 5. Dezember findet die Abschlussveranstaltung dieser Ausstellung statt. Eingeladen wird in das ehemaligen Stummfilm-Kino Delphi in Berlin-Weissensee. "Herrreinspaziert! 100 Jahre Filmstadt Weißensee" - Die

Weiterlesen