Home > Ortsteile-Separat > Wilhelmsruh
Baumfällung

Vier Bäume werden am Wilhelmsruher See gefällt

Am Wilhelmsruher See verändert sich die Baumkulisse: drei Ahorn-Bäume und eine Eiche werden heute gefällt.Die Gründe für die Baumfällungen: a) Ab 1. März gilt wieder die Schutzfrist nach Baumschutzverordnung, in der Bäume nicht gefällt werden dürfen, um Natur und Umwelt und vor allem die Vogelwelt zu schützen. Ausnahmen sind dann nur

Weiterlesen
Wilhelmsruher See

Wilhelmsruher See: die Sanierung und Entschlammung startet im August

Im Spätsommer soll die Sanierung des Wilhelmsruher Sees beginnen. Nach langen Vorbereitungen und Gutachten und einer digitalen Informationsveranstaltung soll der ökologische Zustand des Gewässers nachhaltug verbessert werden.Das Planungsbüro Umweltvorhaben Berlin-Brandenburg Dr. Klaus Möller GmbH (UBB) hat die Sanierung vorgeplant und vorbereitet. „Wenn alles nach Plan läuft, können wir im August mit

Weiterlesen
Neubau Schönholzer Weg 1 in 13158 Berlin

Grundsteinlegung: 18 neue Wohnungen in Wilhelmsruh

Mit der Grundsteinlegung für 18 neue Wohnungen in Wilhelmsruh setzt die WBG Wilhelmsruh eG ihre erfolgreiche Neubautätigkeit fort. Im Beisein des Aufsichtsratsvorsitzenden, dessen Stellvertreter und der Vorstandsmitglieder Ariane Gottschall und André Greif legte die WBG Wilhelmsruh eG den Grundstein für das Neubauvorhaben im Schönholzer Weg. Wegen der Infektionsschutzauflagen fand die Veranstaltung

Weiterlesen
Ossietzkystraße am 20.7.2020

Radverkehrs-Investitionen 2020 für über 1,3 Mio Euro umgesetzt

Die Schlußabrechnungen liegen vor. Vollrad Kuhn (Bündnis90/Die Grünen), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste zog seine Bilanz für das vergangene Jahr: „Radverkehrsmaßnahmen für über 1,3 Mio. Euro wurden in 2020 umgesetzt.“Insgesamt wurden im Bezirk Pankow 1.367.820 Euro investiert. Größter Posten war dabei der 1. Bauabschnitt des Radweges in der Danziger

Weiterlesen
S-Bahn BR 483/484

Land Berlin gründet eine neue landeseigene Fahrzeuggesellschaft

Der Berliner Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, die Gründung einer neuen Landesanstalt für Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB AöR) als Anstalt öffentlichen Rechts beschlossen. Das erforderliche Errichtungsgesetz wird jetzt dem Berliner Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung überstellt. Die Gründung einer

Weiterlesen
Honigbienen

Sperrbezirk für Imker aufgehoben

Amerikanische Faulbrut bei Bienen Sperrbezirk mit Wirkung vom 24.09.2019 aufgehoben Für alle Bienenhalter des Bezirkes Pankow erfolgt mit Wirkung vom 24. September 2019 die Aufhebung des durch die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Pankow vom 15. November 2018 festgelegten Sperrbezirks zum Schutz vor der Amerikanischen Faulbrut und der damit verbundenen Auflagen. Die Einrichtung

Weiterlesen
Mauerwegs in Pankow

Die schönsten Rad-Touren durch Pankow

Im Verlauf des ehemaligen Mauerwegs in Pankow sind zwei Teilstücke des Grünen Bandes Berlin als hochwertige naturnahe Grünfläche hergestellt worden. Der ehemalige Kolonnenweg ist hier vier Meter breit angelegt worden, so dass er als Teil des übergeordneten Radwegenetzes genutzt werden kann. Der neue Mauerradweg zwischen Klemkestraße und Kopenhagener Straße in Wilhelmsruh

Weiterlesen
Warnschilder gegen "Enten füttern"

Neue Schilder gegen das Entenfüttern präsentiert

In Pankow kommen die ersten Warn-Schilder nicht mehr vom Amt, sondern von Kindern! Originell gestaltete Schilder gegen das Füttern von Enten wurden am 20. Februar am Wilhelmsruher See präsentiert. Zur Einweihung kamen auch Daniel Krüger, Bezirksstadtrat für Umwelt und öffentliche Ordnung, Dr. Maria Moorfeld, Leiterin des Umwelt- und Naturschutzamtes, Carmen

Weiterlesen
NEB - Niederbarnimer Eisenbahn

Heidekrautbahn: „Lücke zu bis Wilhelmsruh!“

Die Geschäftsleitung der Niederbarnimer Eisenbahn möchte ihr Geschäft gern ausweiten. Man verspricht sich schon seit langer Zeit einer erfolgreiche Entwicklung, wenn die alte Stammstrecke nach Wilhelmsruh wieder ertüchtigt und in Betrieb genommen wird. Schon seit dem Jahr 2000 sieht setzt sich das unternehmen dafür ein. Nachdem zehn Jahre nicht passierte, hatte

Weiterlesen
Neue Berliner S-Bahn

Die neue Berliner S-Bahn wird in Pankow gebaut

Heute ist der Brief mit dem Auftrag für die neue Berliner S-Bahn bei Stadler in Pankow eingetroffen. Der Großauftrag hat bei Geschäftsleitung und Belegschaft große Freude ausgelöst. Doch gefeiert wird noch nicht, denn das Werk im Pankow Park ist schon in den Betriebsferien. Katrin Block, Pressesprecherin des Unternehmens, teilte mit:

Weiterlesen