Mittwoch, 16. Juli 2025
Home > Bezirkstermine (Page 4)
S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf

Verkehrsplanung im Pankower Osten — sie haben genau 6 Tage Zeit!

Glosse — Von Michael Springer Heute startet eine digitale Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Verkehr im Pankower Osten. Bis Donnerstag, den 18. März 2021, können sich Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld einer geplanten Online-Veranstaltung auf der digitalen Beteiligungsplattform meinBerlin.de zu Pankower Verkehrsthemen wie den gegenwärtigen Straßenbahnplanungen, den geplanten Ergänzungen im Straßennetz oder dem

Weiterlesen
Baustellenschild

Vollsperrung der Neuen Schönholzer Straße in der Zeit vom 1. – 5. März 2021

Baumaßnahmen für die Erweiterung der Arnold-Zweig-GrundschuleVollsperrung der Neuen Schönholzer Straße vom 1. -5. März 2021 Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive wird dieArnold-Zweig-Grundschule in Alt-Pankow durch einen temporären Schulbauerweitert. Daher ist vom 1. März (7 Uhr) bis 5. März 2021 (17 Uhr) eineVollsperrung der Neuen Schönholzer Straße (Bereich Haus-Nr. 13 bis zurEinmündung

Weiterlesen
Nina Tsonkidis

„Was bedeutet deine Muttersprache für dich?“

In Berlin gibt es eine große interkulturelle Sprachvielfalt. Am kommenden Sonntag, dem 21. Februar 2021, wird der Internationalen Tag der Muttersprache zum 22. Mal begangen. Die UNESCO hat diesen Gedenktagzur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“ ausgerufen.Historisch nimmt der Internationale Tag der Muttersprache Bezug auf den 21. Februar 1952.

Weiterlesen
Anmeldung für weiterführende Schulen

Anmeldungen für weiterführende Schulen starten

Der Anmeldezeitraum für den Übergang zum Schuljahr 2021/2022 aus der Primarstufe in die Jahrgangsstufe 7 der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien wurde ausgeweitet. Die Senatsverwaltung kommt damit den Eltern und Schülern entgegen, die bereits viele Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie hinnehmen müssen.Zwei AnmeldezeiträumeDer Anmeldezeitraum beginnt bereits am 11.02.2021 und dauert

Weiterlesen
Baumschnittarbeiten

Baumschnittarbeiten auf dem Spielplatz Marienburger Straße

„Am 18.1. werden auf dem Spielplatz Marienburger Straße die Platanen nachgeschnitten. Die 1998 gepflanzten Bäume sollten ursprünglich zu Dachplatanen für einen Boulevard geformt werden, wurden dafür aber zu weit voneinander entfernt gepflanzt. Im Jahr 2005 wurden daher erste Kronensicherungsschnitte durchgeführt, mit denen die Platanen alternativ in Kastenform geschnitten wurden.

Weiterlesen
Klimaschutzbeauftrage in Pankow

Leitstelle für Klimaschutz in Pankow bekommt neue Klimaschutzbeauftragte

Angelika Haaser ist neue Beauftrage für das Themenfeld Klima im Bezirksamt Pankow. Direkt in der neu geschaffenen Stabstelle bei Bezirksbürgermeister Sören Benn, soll die Klimaschutzbeauftragte die relevanten Themen und Aufgaben in der Bezirksverwaltung bereichsübergreifend verankern und weiter ausbauen.Der in Pankow im Jahr 2019 von der Bezirksverordnetenversammlung per Beschluss ausgerufene

Weiterlesen
Weihnachtsbaum-Entsorgung der BSR

BSR: Weihnachtsbaum-Entsorgung 7. – 20.1.2021

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) sammelt im Januar wieder die entsorgten Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Vom 07. bis 20. Januar gibt es pro Stadtteil zwei Abholtermine, welche über einen digitalen Abfuhrkalender abrufbar sind: www.BSR.de/WeihnachtenAbholtermine können ebenso unter der Telefonnummer 7592-4900 erfragt werden. Die Bäume sollten schon am Vorabend

Weiterlesen
Volkstrauertag am 15.11.2020

Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag

Anlässlich des Volkstrauertages am 15. November 2020 gedachte die Bundeswehr der Toten aus Kriegen und Gewaltherrschaft auf dem Jüdischen Friedhof in 13088 Berlin-Weißensee. Der Stellvertretende Kommandeur und Chef des Stabes des Landeskommandos Berlin, Oberst Christian von Blumröder, legte in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens einen

Weiterlesen
Galerie Amalienpark

Galerie Amalienpark: Kunstauktion 2020

Der neue Lockdown hat die Pläne für eine große Veranstaltung zunichte gemacht. Doch die Vorbereitungen waren schon weit gediehen. Damit dies nicht umsonst war, werden die ausgestellten Kunstwerke ab sofort auf der Internetseite zum Kauf angeboten.Die Kunstwerke können online besichtigt, und über telefonischen Kontakt, oder per e-mail erworben werden.Hierbei gilt

Weiterlesen
Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen

Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen erhält Informationstafel

Die Geschichte des Straßenbahnbetriebshofs Niederschönhausen reicht bis in die Kaiserzeit zurück. Als Bahnhof III der Großen Berliner Straßenbahn wurde der Betriebshof an der damaligen Kaiser-Wilhelm-Straße (heute Dietzgenstraße / Ecke Schillerstraße) für den elektrischen Betrieb am 26. Mai 1901 eröffnet. Der Betriebshof Platz für 190 Trieb- und Beiwagen. Zum Gebäudeensemble gehörte

Weiterlesen