Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Ortsteile-Separat > Prenzlauer Berg (Page 3)
Oderberger Straße 1986

Zukunft der Baumkulisse in der Oderberger Straße

Das Straßen- und Grünflächenamt lädt zu einer öffentlichen Begehung zu geplanten und "anstehenden Baumarbeiten" in der Oderberger Str. am 24. August 2020, ab 17 Uhr ein. Alle Interessentinnen und Interessenten können sich im Rahmen der öffentlichen Begehung über die Details informieren. Die jeweiligen Zustände der betroffenen Bäume sowie

Weiterlesen
Matthias Lilienthal

„Der Prenzlauer Berg ist total verschickimickisiert“

Dramaturg Matthias Lilienthal ist zurück aus München, und hat sich sogleich mit kraftvollen Worten in die coronagelähmte Alltagsgemütlichkeit der Berlinerinnen und Berliner eingemischt. „Der Prenzlauer Berg ist total verschickimickisiert“, so ließ Lilienthal sich von dpa und im Leute-Newsletter des Tagesspiegel zitieren. Zu dieser steilen These gibt es ganz sicher viele persönliche Anschauungen

Weiterlesen
Vivantes Klinik Prenzlauer Berg

Vivantes Standort Prenzlauer Berg reaktiviert

Die Vivantes Klinik an der Fröbelstraße/Diesterwegstraße war schon stillgelegt, der klinische Bereich des Standortes Prenzlauer Berg vollständig in das Klinikum im Friedrichshain in die Landsberger Allee umgezogen. Doch die Corona-Krise macht eine Ausweitung von Bettenkapazitäten in Berlin notwendig. Der Klinikstandort wird reaktviert. Vivantes eröffnete am Montag, den 09. März 2020 eine

Weiterlesen
Baustelle für Abwasserstauraum

Prenzlauer Berg bekommt weiteren Mischwasser-Stauraum

In Prenzlauer Berg wurde eine neue große Baustelle eingerichtet. Die Berliner Wasserbetriebe bauen in der Kanalisation 6.200 Kubikmeter neuen Stauraum zur Vermeidung von Überläufen von Abwasser bei Starkregen in die Spree. Dafür werden in den kommenden zwei Jahren unter dem Dreieck zwischen Erich-Weinert-, Naugarder und Hosemannstraße ein neues Überlauf- und

Weiterlesen
Permakulturgarten "Peace of Land"

Einstieg in die Permakultur in Prenzlauer Berg

Biologisch Gärtnern oder "Urban Gardening" sind "in". Wer in der Großstadt lebt, sollte den unmittelbaren Kontakt zur Natur nicht verlieren. Altes und neues Gärtnerwissen sollte auch von Generation zu Generation weiter gegeben werden. Vor allem Kinder können so das Wunder des Lebens kennen lernen, wie aus einem kleinen Samen erst

Weiterlesen
Hochbahn Eberswalder Strasse - Foto: Bundesarchiv

Der 36525.Tag:
U-Bahn in Prenzlauer Berg

Heute vor genau 100 Jahren wurde die Zugverkehr der Berliner Hoch- und Untergrundbahn vom Alexanderplatz zur Schönhauser Allee eröffnet. Die damals "Centrumslinie" genannte U-Bahnlinie zwischen Wittenbergplatz und Alexanderplaltz wurde ab Alex erweitert bis zum Nordring (heute Bahnhof Schönhauser Allee). Ein Teil der Strecke wurde zwischen Senefelderplatz und Nordring trotz erheblicher Proteste

Weiterlesen